Bereich wählen

Aktuelles

Jahresrückblick und Ehrungen bei der Feuerwehr Gressenberg

Erstellt von Thomas Stopper am 09.02.2015

Bei der Wehrversammlung am 24. Jänner 2015, konnte HBI Johannes Aldrian 28 Einsätze und über 300 Tätigkeiten mit insgesamt 7.104 Stunden, die 2014 geleistet wurden, hinweisen und die Tatsche den Ehrengästen und den Kameraden/innen zur Kenntnis bringen. 2014 stand die Feuerwehr Gressenberg auch immer wieder im Mittelpunkt, der Geschehnisse auf Bereichs-, Abschnitts- und Ortsebene. Durchführen der Abschnitt-Atemschutzübung und KHD-Abschnittübung, Ausrichten des zweiten Bereichsfeuerwehrtages, Fetzenmarkt und als Höhepunkt die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges.
Im Totengedenken wurde den verstorbenen Kamerad HFM Franz Koch und den ehemaligen Kommandanten der Feuerwehr Gressenberg, Franz Freidl gedacht.
Aus den Berichten der Funktionäre in den Fachgebieten Bekleidung, Ausbildung, Übungen,  Atemschutz, Fahrzeuge und Geräte, Funk und EDV, Sanität und Senioren konnte man auch eine sehr rege Teilnahme bei den verschiedenen Tätigkeiten entnehmen.
Nach dem Kassenbericht von OBM d.V. Johann Koch wurden OFM Otmar Koch und FM Andreas Peter wieder zu neuen Kassenprüfer bestellt.

In den Grußworten der Ehrengäste, BR Fritz Reinprecht, ABI Josef Gaich, AI Josef Galli, OBI Peter Moser (FF Glashütten), Bgm. a.D. Stefan Gegg und Regierungskommisär Mag. Karlheinz Schuster bedankten sie sich bei der Wehr für ihre geleistete Arbeit und sicherten ihre weitere Unterstützung zu.
Bei allen Rednern steht die Wichtigkeit zur Erhaltung der Kleinstrukturen bei den Feuerwehren im Vordergrund, wie auch, laut Regierungskommisär Mag. Schuster, eine Lösung für ein transparentes Finanzierungssystem für die neun Feuerwehren zu finden sein wird.
In seinen Schlussworten bedankte sich HBI Aldrian bei seinen Wehrkameraden und Kameradinnen für ihre Arbeit und gab noch eine Veranstaltungsvorschau für 2015, mit dem 9. Preisschnapsen am 21. Februar 2015 beim Feuerwehrhaus und Grillfest am 19. Juli 2015 bekannt. Mit einem einfachen „Gut Heil“ wurde schließlich die Wehrversammlung geschlossen.

Text und Fotos: BI d.F. Manfred Aldrian

Galerie