Aktuelles
Toughest Firefighter Austria Bewerb in Siegendorf im Burgenland
Erstellt von Teppernegg Georg am 01.09.2007
Zwei Kameraden der FF Preding können sich seit 18.08.2007 zu den härtesten Feuerwehrmännern des Landes zählen!
Bei diesen Feuerwehrmännern handelt es sich um LM Christan Schwarz und LM d.V. Gerhard Schrei !
Sie haben beim Toughest Firefighter Austria Bewerb in Siegendorf im Burgenland erfolgreich teilgenommen.
95 Teilnehmer stellten sich dem Bewerb. LM d.V. Gerhard Schrei, der als als Erster von Beiden in den Bewerb ging, konnte den hervorragenden 85. Platz erringen. Eine spitzen Leistung. LM Christan Schwarz, legte noch einen Zahn zu. Er reite sich sogar im ersten Drittel ein und erreichte den 22. Platz.
Die Feuerwehr Preding gratuliert beiden Teilnehmen für ihre erbrachten Leistungen – Die Beiden sind an ihr körperliches Limit gegangen – besser gesagt sie sind über ihr Limit gegangen!
Das Endergebnis im Detail.
Zur Info:
Die Tätigkeiten die bei diesem Bewerb sind in vier Stationen unterteilt:
Station 1
Schlauchziehen und -aufrollen
Es werden je 2 B-Leitungen a 80 m an der Fahrzeugpumpe angekuppelt. Danach müssen diese vollständig auseinandergezogen werden. Nachdem die Leitungen ausgezogen sind werden sie abgelegt . Dann müssen noch 2-B Leitungen einzeln aufgerollt und hinter einer Markierung abgelegt werden.
Jetzt hat der Teilnehmer eine Erholungspause von 6min.
An der Station 1 wird mit Einsatzjacke, Helm und Pressluftflasche (Flasche am Rücken ohne Maske) gestartet.
Station 2
Hammerboxen, Röhrenlauf, Schultergewicht, Eskaladierwand
Zuerst werden mit einem 5kg Vorschlaghammer in einer Hammerbox oben und unten je 50 Anschläge gemacht. Dann wir ein 15 kg schwerer Kanister durch einen Holztunnel befördert. Anschließend muss ein 80 kg Schultergewicht über eine Distanz von 100 m hin und zurück getragen werden. Zum Abschluß dieser Disziplin muss eine Eskaladierwand von 3m höhe überwunden werden. (ein dickes Seil/Tau ist befestigt um sich hochzuziehen)
Erholungspause von 6min.
Station 2 ist die einzige, die ohne Pressluftflasche absolviert wird.
Station 3
Anleitern, Gewichte im Turmgerüst hochschaffen,
B-Schläuche hochziehen, Wasserwerfer anschließen.
Bei dieser Disziplin wird eine Steckleiter ans Turmgerüst angestellt. Dann müssen zwei 15kg Kanister in das Turmgerüst hochgetragen werden. Diese darf man kurz abstellen um als nächstes 2 B-Schläuche an einer Feuerwehrleine hochzuziehen. Danach werden die Kanister wieder aufgenommen und runter getragen. Unten angekommen werden die Kanister abgestellt um an einer TS ein Mundstück anzuschrauben. Nun muss man noch ein paar Meter ins Ziel laufen.
Erholungspause von 6min.
An der Station 3 wird mit Einsatzjacke, Helm und Pressluftflasche (Flasche am Rücken ohne Maske) gestartet.
Station 4
Stockwerklauf
Die letzte Disziplin besteht darin zwei 20kg Kanister über eine kurze Distanz zu einem Abstellplatz zu tragen. Dabei müssen die Kanister zuerst über ein 1,2m hohes und 1,5m langes Plateau geschoben werden. Danach müssen die Kanister über ein schmales Stufenpodest getragen werden.
Nach dem Abstellen der Kanister sind 10 Stockwerke hoch zu laufen.
An der Station 4 wird mit Einsatzjacke, Helm und Pressluftflasche (Flasche am Rücken ohne Maske) gestartet.

Über 150 Fotos vom Bewerb sind auf der Homepage der FF Preding online!
Text: LM Georg Teppernegg, Abschnitts-Presse-Beauftragter des Abschnittes 6
Fotos: FF Preding