Aktuelles
Verkehrsunfall auf L619
Erstellt von FM Hannes Mörth am 11.01.2015
Am Sonntag, dem 11. Jänner 2015 wurde die FF Glashütten zu einem Verkehrsunfall auf der L619 alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass sich die beiden Insassen aus dem Fahrzeug befreit hatten und unverletzt waren. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem PWK aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und rutschte anschließend in den Straßengraben.
Das bergen des verunfallten Fahrzeuges konnte mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht bewerkstelligt werden. Daher entschloss sich die Einsatzleitung das SRF der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg zu alarmieren.
Nach dem Eintreffen der Fahrzeuge aus Deutschlandsberg wurde begonnen das Fahrzeug zu bergen. Unter Zuhilfenahme eines Traktors wurde das Fahrzeug aus dem Graben gezogen auf einer Ausweichstelle abgestellt.
Während des Einsatzes musste die L619 für ca. eine Stunde komplett gesperrt werden. Nach der Fahrzeugbergung begannen die Kameraden der FF Glashütten mit den Aufräumarbeiten. Nach Beendigung dieser wurde die Landesstraße wieder für den fließenden Verkehr freigeben. Kurz bevor die Kameraden wieder in die Rüsthäuser einrücken konnten, mussten noch 2 weitere Fahrzeuge, welche sich im Zuge der Staubildung festgefahren hatten, aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Nach rund 2 Stunden konnten die Kameraden der beiden Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
Im Einsatz standen:
FF Glashütten mit HLF1 & MZF (11 Mann)
FF Deutschlandsberg mit SRF und MTF (8 Mann)
Polizei mit 2 Beamten
Galerie