Aktuelles
Nicht alljährlicher Jahreswechsel
Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 03.01.2015
Am 31.12.2014 wurden die Kameraden der Feuerwehr Gundersdorf um 22.12 Uhr zu einem Zwischendeckenbrand in Rosenhof alarmiert. Mit insgesamt 14 Mann rückte die Feuerwehr mit TLF-A, LFB-A und MTF-A zum Einsatzort ab. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges der FF Gundersdorf trat bereits dicker Rauch aus der Holzdecke eines Wirtschaftsgebäudes aus. Die Einsatzleitung entschied sich für den Einsatz mit schwerem Atemschutz, da die Arbeiten im verrauchten Gebäude sonst zu gefährlich wären. Zugleich wurde auch die Feuerwehr Steinberg bei Ligist nachalarmiert, um die Löscharbeiten mit einer Wärmebildkamera und einem Reserve-Atemschutztrupp zu unterstützen. Die FF Steinberg rückte mit RLF-A, MTF-A und 13 Mann ebenso zur Verstärkung an, wie eine Polizeistreife von Stainz und ein Rettungswagen des Roten Kreuzes.
Am 31.12.2014 wurden die Kameraden der Feuerwehr Gundersdorf um 22.12 Uhr zu einem Zwischendeckenbrand in Rosenhof alarmiert. Mit insgesamt 14 Mann rückte die Feuerwehr mit TLF-A, LFB-A und MTF-A zum Einsatzort ab. Beim Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges der FF Gundersdorf trat bereits dicker Rauch aus der Holzdecke eines Wirtschaftsgebäudes aus. Die Einsatzleitung entschied sich für den Einsatz mit schwerem Atemschutz, da die Arbeiten im verrauchten Gebäude sonst zu gefährlich wären. Zugleich wurde auch die Feuerwehr Steinberg bei Ligist nachalarmiert, um die Löscharbeiten mit einer Wärmebildkamera und einemReserve-Atemschutztrupp zu unterstützen. Die FF Steinberg rückte mit RLF-A, MTF-A und 13 Mann ebenso zur Verstärkung an, wie eine Polizeistreife von Stainz und ein Rettungswagen des Roten Kreuzes.
Nach dem Aufbau der Beleuchtung wurde zeitgleich der Brand mit einem HD- Rohr bekämpft. In der Zwischendecke ist aus noch nicht geklärter Ursache ein Glutbrand entstanden, der sich in der Isolierung und im Vollwärmeschutz ausgebreitet hatte. Um zu den Glutnestern zu gelangen mussten Teile der Holzriegelwand und der Holzdecke aber auch der Vollwärmeschutz bzw. das Dach außerhalb des Gebäudes geöffnet werden. Mit Hilfe der Wärmebildkamera konnten die Brandnester gefunden und gelöscht werden. In der Zwischenzeit fand auch der Jahreswechsel ins Jahr 2015 statt. Um ca. 02.00 konnten die Lösch- und Aufräumarbeiten abgeschlossen werden und die Feuerwehren wieder ihre Einsatzbereitschaft herstellen.
Durch ein rasches Entdecken und Handeln konnte zum Glück ein größerer Schaden verhindert werden.
Quelle: Homepage FF Gundersdorf
Einsatzkräfte:
TLF-A, LFB-A, MTF-A Gundersdorf
RLF-A, MTF-A Steinberg b. Ligist
Polizei Stainz
Rotes Kreuz
Galerie