Bereich wählen

Aktuelles

Gelungene Atemschutzübung des Abschnittes 5

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 29.08.2007

Erstmalig wurde im Abschnitt 5 „Oberes Sulmtal“, eine Abschnittsatemschutzübung im Stationsbetrieb abgehalten. Fünf Stationen waren von den Übenden zu bewältigen, wobei es bei jeder der Stationen zuerst eine genaue Erklärung der anschließenden Aufgaben gab.


Bei Station 1 wurde die Überwachungstafel genau erklärt und ausgefüllt bzw. in Betrieb gesetzt.


Station 2 befasste sich mit der richtigen persönlichen Ausrüstung,richtiges anlegen des Atemschutzgerätes und Dichtheitskontrolle.


Bei Station 3 war eine Person aus einem dicht verqualmten Raum mittels Crash-Bergung zu retten.


Einen Innenangriff über Leiterweg mit HD-Rohr hatten die Probanten bei Station 4 zu bewältigen.


Als fünfte und letzte Station war das richtige Wiederherstellen des Gerätes und Flaschenfüllen vorbereitet.

Eine Gruppe bestand jeweils aus drei Atemschutz-Geräteträgern und dem Gruppenkommandant; vier Gruppen haben diese 5 Stationen durchlaufen, und zwar die Gruppen der Feuerwehren Hollenegg, Grünberg-Aichegg, Schwanberg und Rettenbach.
Die einzelnen Stationen wurden von den Orts-Atemschutzwarten Rudolf Knappitsch / Rettenbach, Herbert Hainzl / Grünberg-Aichegg, Manfred Aldrian / Gressenberg, Mario Mörth / Hollenegg und Mario Tlapak / Schwanberg betreut.
Als Gäste bzw. Beobachter waren ABI Erich Schipfer und Bezirksatemschutzwart BI Harald Jauk anwesend.
Nach dem anstrengenden Übungseinsatz sorgte die Feuerwehr Hohlbach-Riemerberg für Getränke.

Bericht: ABI Josef GAICH & LM d.V. Thomas STOPPER

Fotos: FF Rettenbach