Aktuelles
Sanitätsleistungsprüfung in Eibiswald
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 23.11.2014
Am 15.11.2014 fand in der Landesberufsschule und im Grenzlandsaal in Eibiswald die Sanitätsleistungsprüfung der Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg statt. Erstmalig wurde bei dieser Prüfung auch das Sanitätsleistungsabzeichen in Gold vergeben.
Unter den prüfenden Blicken der Bewerter und des Bewerbsleiters Bereits-Sanitäts-Beauftragtem BI Friedrich Hammer, der von OBI Ernst Leitinger (LB) und BM d. S. Gerhard Koszednar (RA) unterstützt wurde sowie Bereichsfeuerwehrarzt Dr. Gerhard Fromm, legten 32 Trupps und damit fasst 100 Kameradinnen und Kameraden die Prüfung ab. Für die Organisation und die Versorgung der teilnehmenden Feuerwehrmitglieder zeichnete sich die FF Eibiswald unter ihrem Kommandanten HBI Thomas Schnepf verantwortlich.
Die Sanitätsleistungsprüfung, die zum Ziel hat die erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und zu perfektionieren wird in drei Stationen (theoretische Prüfung, Einzelarbeit und Gruppenarbeit), abgehalten:
Station 1 – Theoretische Prüfung:
Die Prüfung erfolgt schriftlich, je nach Stufe werden aus einem Katalog 20-30 Fragen gezogen die beantwortet werden müssen.
Station 2 – Einzelaufgabe – praktische Prüfung:
Jedes Truppmitglied zieht aus einem Pool eine Aufgabe: Kontrolle der Lebensfunktionen und Verbringung eines Notfallpatienten in die stabile Seitenlage, HLW in der 1 Helfer Methode, Dreiecktuchverbände, Versorgung einer starken Blutung mittels Druckverband an einer Hand und Abbindung an der anderen Hand, Schockbekämpfung oder Versorgung einer Brandverletzung.
Station 3 – Gruppenaufgabe – praktische Prüfung:
Hier arbeitet der gesamte Trupp (drei Personen) zieht aus einem Pool eine Aufgabe: Helmabnahme inkl. „Stifneck“, Rettung mittels Tragetuch, Rettung mittels Schaufeltrage oder HLW in der 2 Helfer Methode mit Beatmungsbeutel.
Neben den 32 Trupps die zur Prüfung antraten konnte ein besonderer Bewerbsteilnehmer begrüßt werden. Österreichs ranghöchster Feuerwehrarzt, Bundesfeuerwehrarzt Medizinalrat OA Dr. Peter Spöttl (Mitglied der OF Feldkirch-Tisis – Vbg.) legte das Sanitäts-Leistungsabzeichen in Gold ab.
Den hohen Stellenwert dieser Prüfung zeigte, dass zur Schlusskundgebung hohe Feuerwehrfunktionäre und Vertreter des politischen Lebens zur Übereichung der Leistungsabzeichen gekommen waren. Bewerbsleiter BI d. S. Friedrich Hammer konnte neben den vielen Abschnittskommandanten vor allem OBR Josef Krenn (LB), BR Fritz Reinprecht (DL), BR Volker Hanny (RA) und den Landesfeuerwehrarzt Dr. Josef Rampler begrüßen.
Unisono sagten alle Redner, dass es sich lohnt zu üben und zu lernen, damit man helfen kann. An diesem Tag erhielten die Teilnehmer das Abzeichen in Bronze und Silber nicht des Dankes wegen, sie erhielten es als Bestätigung ihres Wissens und des Könnens auf dem Gebiete des Sanitätswesens.
Bilder: FF Eibiswald
Galerie