Aktuelles
Großübung im Abschnitt Eibiswald
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.11.2014
13 Freiwillige Feuerwehren, mit insgesamt 25 Fahrzeugen und 154 Mann übten am 08.11.2014 im Raum St. Ulrich, Pölfing Brunn und Wies den Großschadensfall. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehren waren auch Grünes und Rotes Kreuz an der Übung beteiligt.
Bereits am Vormittag bezog der Einsatzführungsstab des Abschnittes das Rüsthaus Pölfing Brunn, um von hier aus die Großübung zu koordinieren. Ab 13.00 Uhr erfolgte dann die Alarmierung der Feuerwehren, welche verschiedenste Szenarien zu bewältigen hatten. Der Führungsstab hatte dabei alle Hände voll zu tun, die richtigen Einsatzmittel zur richtigen Zeit am richtigen Ort einzusetzen.
Für die Kameradinnen und Kameraden der eingesetzten Einheiten galt es einen Gefahrgutunfall im Bauhof Wies, einen PKW-Brand, einen Brand in einem Kesselraum mit Menschenrettung und einen Brand in einer großen Lagerhalle zu bewältigen sowie eine unter einer Betonplatte eingeklemmte Person, zwei Personen aus einem Silo und eingeklemmte Personen nach einem Verkehrsunfall zu retten.
Neben dem zuständigen Abschnittskommandanten ABI Karl Koch überzeugten sich unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht, Ehrenabschnittsbrandinspektor Valentin Fraß, der Kommandant des Abschnittes 4 ABI Erich Schipfer und der Bürgermeister der Gemeinde Pölfing Brunn, Karl Michelitsch, von der Leistungsfähigkeit der Einsatzkräfte sowie der Notwendigkeit einer koordinierten Führung bei Großschadenslagen.
Bei der Abschlusskundgebung dankte ABI Karl Koch neben den anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren den beiden Feuerwehrärzten Dr. Trinkl und Dr. Egner mit den Kräften der beiden Rettungsorganisationen für die Begleitung der Übung, der FF Wildbach für die zur Verfügung Stellung des Einsatzleitfahrzeuges, den Feuerwehren St. Ulrich, Pölfing Brunn und Wies für die Vorbereitung der Übungsszenarien und nicht zuletzt den drei Gemeinden Sulmeck-Greith, Pölfing Brunn und Wies, welche die Kosten für die Verpflegung der Mannschaft im Anschluss an die Übung übernahmen.
Bildquellen: ABI Karl Koch/HBI Christian Lind/FF Wies/FF Hörmsdorf
Galerie