Bereich wählen

Aktuelles

Gemeinschaftsübung am Schöglberg

Erstellt von FM Hannes Mörth am 07.11.2014

Am Freitag, dem 07. November 2014, wurden die Feuerwehren Grünberg-Aichegg, Gressenberg und Schwanberg zu einem Werkstättenbrand mit mehreren vermissten Personen alarmiert. Zum Glück handelte es sich nur um ein Übungsszenario, welches von den Übungsleitern, OBI Walter Koch und BI d.V. Thomas Stopper erarbeitet wurde.

Die Alarmierung der Feuerwehren erfolgt um 19:00 Uhr mittels Sirene durch die Florianstation Deutschlandsberg.

Die eintreffenden Feuerwehren rüsteten sich sofort mit den Atemschutzgeräten aus, um sich auf die Suche nach den vermissten Personen zu machen. In der Zwischenzeit wurde eine über 400 Meter lange Löschleitung zum fiktiven Einsatzort aufgebaut.

Nach erfolgreicher Rettung aller Personen wurde mittels Drucklüfter die völlig vernebelte Werkstatt von Rauch befreit.

In seinen Grußworten dankte der anwesende Abschnittsbrandinspektor ABI Josef Gaich den Kameraden für die Mitarbeit und Durchführung der Übung. Ebenso machte sich der Bürgermeister der Gemeinde Schwanberg, Mag. Karlheinz Schuster, ein Bild von der Übungsbewältigung der eingesetzten Feuerwehren. Er dankt der Feuerwehr Grünberg-Aichegg und dem Besitzer des Übungsobjektes für die Durchführung der Übung und bat auch weiterhin so tatkräftig im Dienste der Bevölkerung zu sein. Ebenso lobte er die Kameraden für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit.

Anschließend luden die Kameraden der Feuerwehr Grünberg-Aichegg noch ins Rüsthaus zu einer Jause ein.

 

Insgesamt standen 36 Mann mit 8 Fahrzeugen im Übungseinsatz.

 

Bilder & Bericht FM Hannes Mörth, Abschnittspressebeauftrager Abschnitt 01

Galerie