Aktuelles
Atemschutzleistungsprüfung Bronze & Silber
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 19.10.2014
In der Hermannkaserne in Leibnitz fand am 18.10.2014 die Atemschutzleistungsprüfung in den Klassen Bronze und Silber für die Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz statt. Insgesamt 33 Trupps stellten sich in ihrer jeweiligen Klasse der Herausforderung.
Neben einer theoretischen Prüfung und dem richtigen und raschen Ausrüsten, galt es für die Trupps, wie in den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes vorgegeben, auf den weiteren Stationen eine Menschenrettung aus dem zweiten Obergeschoss sowie eine Brandbekämpfung im Innenangriff durchzuführen. Auf der letzten Station mussten dann noch die Gerätschaften wieder einsatzbereit gemacht werden.
Besonders erwähnenswert ist der teilnehmende Trupp der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf, bestehend aus Erwin, Michael, Wolfgang und Christoph Preissl, handelt es sich dabei schließlich um den Vater und seine drei Söhne, die gemeinsam die Prüfung absolvierten.
Von den 33 angetretenen Trupps schlossen 32 die Prüfung positiv ab und konnten bei der Abschlusskundgebung ihre verdienten Abzeichen entgegen nehmen. Zur Schlussveranstaltung hatten sich unter anderem der Leibnitzer Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Josef Krenn, dessen Stellvertreter BR Friedrich Partl, der Leibnitzer Finanzstadtrat Alfred Pauli, der Landessonderbeauftragte für die Atemschutzleistungsprüfung BR Robert Klampfl sowie zahlreiche Abschnittskommandanten der beiden Bereichsfeuerwehrverbände und weitere Ehrendienstgradträger sowie Sonderbeauftragte eingefunden.
Der Bewerbsleiter HBI Patrick Pichler und die Ehrengäste betonten in ihren Ansprachen unisono, die Wichtigkeit dieser Prüfung als Fortbildung für die Atemschutzgeräteträger, die auch entsprechende Sicherheit im Einsatz bringt.
Neben LM Martin Gollien von der FF Eibiswald, der die Bewerterspange für fünfmalige Tätigkeit erhielt, hatte der Trupp der FF Gussendorf die besondere Ehre, das 10.000ste Atemschutzleistungsabzeichen in der Steiermark zu erhalten.
Mit dem Abspielen der Landeshymne und dem Einholen der Bewerbsfahne endete die von den Feuerwehren Leibnitz und Kaindorf vorbildlich organisierte Leistungsprüfung.
Link zum Filmbeitrag von Südsteiermark TV:
ASLP Südsteiermark TV
Galerie