Aktuelles
Wissenstest und Wissenstestspiel 2014
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 20.09.2014
Am 13. September, während viele Feuerwehren des Bezirkes im Hochwassereinsatz standen, fanden im Feuerwehreinsatzzentrum Deutschlandsberg das diesjährige Wissenstestspiel und der Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt, an denen insgesamt 242 Jugendliche und Quereinsteiger der Feuerwehren des gesamten Bereiches teilnahmen.
Das Wissenstestspiel beinhaltet die Organisation in der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde und den Unfall und Nachrichtendienst und soll die zehn- bis zwölfjährigen Mitglieder der Feuerwehrjugend I auf den Feuerwehrdienst spielend vorbereiten.
Der Wissenstest der Feuerwehrjugend II und der Quereinsteiger, bei dem es die Stufen Bronze, Silber und Gold gibt, ist der erste Teil der Grundausbildung in der Feuerwehr und umfasst die Bereiche Organisation in der Feuerwehr, Formalexerzieren, Fahrzeug- und Gerätekunde, Dienstgrade, Warn- und Alarmsysteme und Einsatz- und Dienstkleidung.
Im Stationsbetrieb durchliefen die Teilnehmer die genannten Bereiche und mussten jeweils Fragen ziehen und diese sinngemäß richtig beantworten bzw. Geräte zeigen und deren Funktionsweise und Verwendungszweck erklären. Es zeigte sich, dass alle Teilnehmer gut vorbereitet waren und einen hohen Wissenstand aufwiesen, was der guten Vorbereitung durch die Ortsjugendbeauftragten in den einzelnen Wehren zu verdanken ist, somit konnten alle Teilnehmer ihr Ziel erreichen und ihre jeweilige Prüfung positiv abschließen.
Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragter BI Kilian Kutschi dankte der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg bei der Abschlusskundgebung, die wetterbedingt in die Fahrzeughalle verlegt werden musste, für die zur Verfügung Stellung des Rüsthauses und die Versorgung der Teilnehmer sowie dem Bewerterstab, der an diesem Tag 243 Prüfungen abnahm. Auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, der Bürgermeister der Stadt Deutschlandsberg Ing. Mag. Josef Wallner und einige Abschnittskommandanten aus dem Bereichsfeuerwehrverband ließen es sich nicht nehmen den Jugendlichen zu gratulieren und den Dank für ihr freiwilliges Engagement auszusprechen.
Galerie