Aktuelles
Jugendabschnittsübung Oberes Stainztal
Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 30.08.2014
Am 23. August fand die erste Jugendabschnittsübung im Abschnitt 7 “Oberes Stainztal“ statt. Die FF Stainz erklärte sich sofort dafür bereit, diese Übung abzuhalten und nach einer kurzen Begehung mit den Ortsjugendbeauftragten, teilten wir diese in 4 verschiedenen Stationen auf.
Als erste Station wurde ein Löschangriff mit HD – Rohr und C – Rohr vom TLF-A 2000 Pirkhof durchgeführt. Weiteres wurde auch die Funktionsweiße sowie die Nutzung eines Hydroschildes erklärt. Für diese Station, bot sich der Wirtschaftshof von Stainz als perfektes Übungsobjekt.
Bei der zweiten Station wurde der fachgerechte Umgang mit Kleinlöschgeräten erklärt. Als besonderes Highlight durften die Jugendlichen den Gebrauch verschiedener Feuerlöscher bei einem Flüssigkeitsbrand beüben.
Da nach der Grundausbildung üblicherweise der Funkgrundkurs am Programm steht, ging es bei der dritten Station um die Handhabung der Funkgeräte, sowie um das Abwickeln eines Funkgespräches. Nach einer kurzen Erklärung, wurden die Jugendlichen so in Gruppen eingeteilt, dass sie selbst ein Funkgespräch anhand eines Übungsbeispieles durchführen konnten. Am Ende des Stationsbetriebes wurde der Verwendungszweck von verschiedenen Leitern im Feuerwehrdienst durchgenommen. Nachdem man die Jugendlichen dementsprechend sicherte, konnten auch sie die verschiedenen Leitern besteigen. Hinuntersteigen mussten sie jedoch nicht, denn sie wurden fachgerecht abgeseilt.
Zum Schluss hatten die Jungkameraden die Möglichkeit, eine Runde mit der Drehleiter von der FF Stainz zu drehen. Bevor die Jugendabschnittsübung zu Ende ging, zeigten uns die Kameraden der FF Rossegg was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser zu löschen versucht.
Bei der Schlusskundgebung konnte der Abschnittsjugendbeauftragte LM Michael Hashold, 32 Jugendliche mit ihren Betreuern, OBR Helmut Lanz und ABI Anton Schmidt sowie den zuständigen Bürgermeister OSR Dir. Walter Eichmann begrüßen. Einen großen Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Stainz mit Ortsjugendbeauftragten LM d. F. Martin Fürnschuß für die Ausrichtung der Übung, sowie den Ortsjugendbeauftragten mit Betreuer für die Betreibung der verschiedenen Stationen.
Bericht: LM Michael Hashold / Abschnittsjugendbeauftragte Abs. 07
Fotos: OFM Robert Eibl / FF Stainz
Galerie