Bereich wählen

Aktuelles

Bereichsfeuerwehrjugendzeltlager 2014

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 29.07.2014

Von 24. bis 27.07.2014 fand in St. Ulrich i.G. das Jugendzeltlager der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. In den vier Tagen erlebten die 167 Jugendlichen und Betreuer nach einer anstrengenden Bewerbssaison wieder viel Spiel und Spaß.

Erst vor wenigen Wochen fanden in Krieglach der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Landesfeuerwehrjugendbewerbsspiel statt. Auch unser Bereichsfeuerwehrverband war wieder mit zahlreichen Gruppen und Bewertern vertreten. Ein Auszug aus den Ergebnislisten siehe hier: Ergebnisliste und Bewerterauszeichnungen

Nach monatelangen Trainings und zahlreichen Bereichsbewerben als Vorbereitung sowie dem Höhepunkt, dem Landesbewerb, stand nunmehr Freizeitgestaltung in Form des Bereichsfeuerwehrjugendzeltlagers am Plan der Feuerwehrjugend.

Am Donnerstag erfolgte ab 14.00 Uhr die Anreise und der Aufbau des Zeltes am Lagerplatz im Eichenlaub-Stadion in St. Ulrich. Nach dem Abendessen folgte das Abendprogramm, das von den ersten Runden des Lagerfußballturniers geprägt war.

Am Freitagmorgen stand nach dem Frühstück die offizielle Eröffnung am Programm. Dazu konnte Bereichs-Jugend-Beauftragter OBI Kilian Kutschi neben Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht auch den Bürgermeister der örtlichen Gemeinde Sulmeck-Greith Karl König begrüßen.Danach wanderten die insgesamt 167 Lagerteilnehmer gemeinsam rund acht Kilometer nach Eibiswald zum Freibad. Trotz des nicht allzu badetauglichen Wetters ließ man es sich nicht nehmen einige Wasserschlachten auszutragen. Den Heimweg trat die Mannschaft, aufgrund des aufkommenden Regens, mit Mannschaftstransportfahrzeugen an, die vom Zeltlagerplatz geholt wurden. Den Tagesabschluss bildeten die letzten Runden des Lagerfußballturnieres, glücklicherweise wieder bei trockenem Wetter. Letztendlich konnte die Feuerwehrjugend der FF Grafendorf das Turnier für sich entscheiden.

Tag drei stand im Zeichen des Lagerbewerbes. Schlauchrollen, Knotenbinden, ein Eierlauf, Stiefelweitschießen und Sackhüpfen forderten Wissen und Geschicklichkeit sowie Sportlichkeit der Jugendlichen, aber auch der Betreuer. Am Nachmittag fand der Tag der offenen Tür statt, bei dem die Eltern der Jugendlichen kurz in das Lagerleben schnuppern konnten. Der anschließende Festakt, dem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht, Bürgermeister Karl König und einige Abschnittskommandanten beiwohnten, sowie eine Feldmesse mit Feuerwehrkurat Ireneusz Lewandowski bildete den offiziellen Teil des Lagers. Als Höhepunkt beim Festakt wurde dem sichtlich überraschten Bereichs-Jugend-Beauftragten OBI Kilian Kutschi das Verdienstkreuz in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg verliehen. Am Abend gab es noch eine Filmvorführung, bevor die Teilnehmer, inzwischen schon etwas gezeichnet von den letzten Tagen, die Nachtruhe genießen konnten.

Am Sonntagmorgen, dem letzten Tag des Lagers, hieß es nach dem Frühstück und der Abschlusskundgebung, bei welcher die Sieger des Fußballturnieres und der Lagerbewerbe gekürt wurden, noch Zelt abbauen und Sachen packen, bevor gegen 11.00 Uhr die Heimreise angetreten wurde. Alles in allem war es wieder ein tolles Lager, das trotz der Wetterkapriolen in der Umgebung glücklicherweise nicht ins Wasser fiel und größtenteils trocken blieb.

Galerie