Bereich wählen

Aktuelles

Abschnittsübung in Gundersdorf

Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 14.07.2014

Veranstalter dieser Großübung war in diesem Jahr die Feuerwehr Gundersdorf unter dem Kommando von HBI Reinhard Bäuchler. Die Kameraden der Feuerwehr Gundersdorf bereiteten diese Übung, mit Schwerpunkt „Menschenrettung aus Höhen und Tiefen“ auf dem Anwesen der Fa. Stipper Rupert in Gundersdorf 62 vor. Sieben verschiedene Szenarien wurden für die acht Feuerwehren des Abschnittes ausgearbeitet.

Um 20.15 Uhr wurden die Feuerwehren Gundersdorf, St. Stefan ob Stainz, Ettendorf und Stallhof zum Einsatzort mittels Sirene alarmiert.

FF St. Stefan ob Stainz und Gundersdorf:
Der Einsatzbefehl für die FF Gundersdorf und St. Stefan lautete: Brand in einem Heizraum mit zwei vermissten Personen. Zwei Atemschutztrupps machten sich auf die Suche nach den Vermissten. Gleichzeitig wurde mit der Brandbekämpfung (HD-Rohre der TLF ́s) begonnen bzw. eine Zubringleitung vom Zirknitzbach für die Wasserversorgung hergestellt.

FF Ettendorf:
Eine Person ist ca. drei Meter in einen Wartungsschacht gestürzt und musste von der Feuerwehr Ettendorf schwer verletzt aus dem Schacht gerettet werden.

FF Stallhof:
Die Feuerwehr Stallhof unterstützte die Sanitäter des Grünen Kreuz Steiermark beim Errichten eines Sanitätssammelplatzes bzw. den Transport und die Erstversorgung der Verletzten.

Um 20.25 Uhr wurden die Feuerwehren Rossegg, Pirkhof, Wald bei Stainz und Stainz nachalarmiert.

FF Rossegg:
Drei vermisste Kinder, welche im Obergeschoß der Firmenanlage Stipper spielten waren nicht mehr auffindbar. Die FF Rossegg übernahm die Suche bzw. Rettung der Kinder aus ihrer misslichen Lage.

FF Wald:
In einer Garage - wo seit einer Stunde der Motor eines Klein – LKW ́s lief - befanden sich zwei Arbeiter bewusstlos in einer Montagegrube. Beide Personen wurden mit schwerem Atemschutz aus der Arbeitsgrube gerettet.

FF Pirkhof:
Aus Unachtsamkeit ist eine Person in eine sechs Meter tiefe Wasserzisterne gestürzt. Die Kameraden der FF Pirkhof seilten einen Atemschutzträger zur verletzten Person ab. Vor der Rettung musste jedoch erst das restliche Wasser in der Zisterne abgepumpt werden. Die Rettung verlief dann problemlos.

FF Stainz:
Einige Rundhölzer lösten sich aus einem Stoß und verschütteten eine weitere Person. Die Feuerwehr Stainz rückte mit ihrem Kran an und zusammen mit viel körperlichem Einsatz konnte auch der letzte Verletzte unter dem Holz gerettet werden.

Um 21.15 Uhr waren alle Einsätze beendet und die anwesenden Feuerwehren konnten ihre Gerätschaften versorgen. Insgesamt nahmen 8 Feuerwehren mit 17 Fahrzeugen und 104 Kameraden/Innen sowie eine Abordnung vom grünen Kreuz Steiermark an dieser Übung teil. Bei der abschließenden Schlussbesprechung begrüßte HBI Bäuchler den Bereichsfeuerwehrkommandanten-Stv. BR Fritz Reinprecht, ABI Anton Schmidt und Bgm. Andreas Klement.

HBI Bäuchler dankte allen Kammeraden für ihr Kommen und für den perfekten Ablauf der gesamten Übung. Weiters lobte er die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und der Rettung. ABI Anton Schmidt gratulierte zur gelungenen Abschnittsübung und dankte allen für ihre Einsatzbereitschaft und dem sehr positiven Ausgang dieser Übung. Auch BR Fritz Reinprecht konnte sich diesen Worten nur anschließen und betonte weiters den hohen Ausbildungsstand und das „ Feuer“ in jedem einzelnen unserer Feuerwehrkameraden. Bgm. Andreas Klement bedankte sich ebenfalls bei allen Mitwirkenden und hofft - auch in Bezug auf die Gemeindestrukturreform – weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit im Feuerwehrabschnitt.

Nach den Worten der Ehrengäste bedankte sich HBI Bäuchler nochmal bei allen Feuerwehren. Besonderer Dank erging an die Familie Stipper für die Bereitstellung ihres Anwesens sowie die Verpflegung mit Getränken, an die acht freiwilligen „Opfer“ und an Frau Tanja Rossmann welche unsere „Opfer“ geschminkt hat.

Zum Abschluss lud die FF Gundersdorf noch zu einer Stärkung zum Buschenschank Windisch ein.

Galerie