Bereich wählen

Aktuelles

Drei Brandeinsätze an einem Tag in Lannach

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 09.07.2014

Keinen ruhigen Start in die erste Ferienwoche hatte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Lannach.

Zum ersten Einsatz, einem Brandmeldeanlagenalarm im Industriegebiet Lannach, wurden die Kameradinnen und Kameraden am Montag, den 07.07.2014, um 05.48 Uhr alarmiert. Wie sich bei der Erkundung durch Einsatzleiter OBI Karl Stangl herausstellte, wurden mehrere Rauchmelder durch austretenden Wasserdampf ausgelöst. Nach dem Zurücksetzen der Brandmeldeanlage konnte um 6.20 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

„Wohnungsbrand mit starker Rauchentwicklung, kein Zugang zur Wohnung“ lautete der zweite Einsatzbefehl von „Florian Deutschlandsberg“ für die FF Lannach am Montag, dem 07.07.2014 um 15.16 Uhr.

Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf das TLFA 4000/200 Lannach am Einsatzort ein und es wurde festgestellt, dass starke Rauchschwaden aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses drangen.
Während sich der Atemschutztrupp ausrüstete um einen Löschangriff durchzuführen, wurde die Frewillige Feuerwehr Blumegg-Teipl nachalarmiert, um den Atemschutz-Rettungstrupp zu stellen.

Der aus unbekannter Ursache im Bereich des Esszimmers ausgebrochene Brand konnte rasch mittels HD-Rohr und Pulverlöscher gelöscht werden. Nach ausreichender Entlüftung der Wohnung wurde diese an die Polizei übergeben, um Ermittlungen zur Brandursache durchzuführen zu können.

Nach der Reinigung und Versorgung aller Geräte wurde um 17.50 Uhr wieder die Einsatzbereitschaft an „Florian Deutschlandsberg“ gemeldet.

Eingesetzt waren TLFA 4000/200 und KLF Lannach mit 7 Mann, LFBA und TLF Blumegg-Teipl mit 11 Mann sowie das Rote Kreuz mit 2 RTW und die Polizei.

Als wären ein Brandmeldeanlagenalarm und ein Wohnungsbrand nicht genug, wurde die FF Lannach am Montag, den 7.7.2014 um 21.19 Uhr ein drittes Mal von „Florian Steiermark“ alarmiert – dieses Mal zu einem Kellerbrand.

Aufgrund der unklaren Lage rüstete sich bereits auf der Anfahrt zum Brandobjekt ein Atemschuttrupp aus, um nach dem Eintreffen möglichst schnell eingreifen zu können. Wie sich herausstellte, war aus unbekannter Ursache ein Brand in der Garage eines Wohnhauses ausgebrochen.

Nach dem Eindringen des ersten Trupps wurde der Brand rasch lokalisiert und mittels HD-Rohr glöscht. Um etwaige Glutnester ausfindig machen zu können, mussten alle gelagerten Gerätschaften und sonstige Gegenstände ins Freie gebracht werden. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera durch die BtF Magna Powertrain konnte um 23.00 Uhr durch den Einsatzleiter HBI Ing. Franz Petschauer „Brand aus“ gegeben werden.

Nach der Reinigung und Versorgung aller Geräte sowie dem Auffüllen der Atemschutzflaschen rückte die Mannschaft der FF Lannach um 23.45 Uhr wieder ins Rüsthaus ein.

Eingesetzt waren TLFA 4000/200 Lannach, KLF Lannach mit 13 Mann, TLFA 4000 Breitenbach-Hötschdorf mit 9 Mann, TLFA 4000/200 BtF Magna Powertrain mit 3 Mann, das Rote Kreuz und die Polizei.
 

Bericht: OFM Lukas Reiter, FF Lannach
Bilder: FF Lannach

Galerie