Bereich wählen

Aktuelles

Erfolgreiche Teilnahme am 50. Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 23.06.2014

Erfolgreiche Teilnahme am 50. Landesfeuerwehrleistungsbewerb

Beim 50. steirischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb, welcher am 20. u. 21.06.2014 in Krieglach durchgeführt wurde, hat es wieder hervorragende Leistungen gegeben. Erfreulich dabei ist, dass auch die Feuerwehren aus dem Bezirk Deutschlandsberg kräftigst mitgewirkt und aufgezeigt haben.

In der Klasse Bronze A (ohne Alterspunkte) belegte die 2. Gruppe der FF Wald bei Stainz mit 406,00 Punkten den 19. Rang, die Gruppe der FF Pirkhof mit 405,97 Punkten den 20. Rang und die junge Gruppe der FF St. Stefan ob Stainz mit 401,39 Punkten (leider 10 Schlechtpunkte) den 25. Rang. Ohne die 10 Schlechtpunkte hätte sich die Gruppe auf dem 9. Rang klassiert. Bemerkenswert ist, das alle oben genannten Gruppen eine Angriffszeit unter 40 Sekunden auf die Bewerbsbahn gelegt haben. Wald 37,41 Sek., Pirkhof 38,46 Sek. und St. Stefan 36,47 Sek. Auch die Gruppen - Ettendorf (396,09 Punkte), Otternitz (382, 83 Punkte), Wald bei Stainz 1 (374,71 Punkte) und Lannach (373,02 Punkte) haben sich gegenüber dem Vorjahr steigern können.

Einen noch nie dagewesenen Erfolg konnte die Gruppe der FF Stainz, mit ABI Toni Schmidt, HBI d. V. Dr. Peter Fürnschuss, FA Dr. Gernot Wimmer, OBM Mag. Wolfgang Gaich, LM Ing. Harald Hermann, HLM Johann Stering, BM Norbert Harb, OFM Bernhard Harb und OFM Hans Christian Harb für sich verbuchen, sie erreichte in der Klasse Bronze B (mit Alterspunkten), mit 421,03 Punkten den ausgezeichneten 2. Rang und qualifizierte sich damit für den Parallelbewerb in dem sie ebenfalls Rang 2 belegten.


Eine tolle Kulisse erwartete die Bewerbsgruppe Stainz beim Parallelbewerb

In der Klasse Silber B belegte die obengenannte Gruppe der FF Stainz mit 416,01 Punkten den 1. Rang und wurde somit erstmals Landessieger. Auch hier qualifizierte sich die Gruppe für den Parallelbewerb. Ergebnis ebenfalls hervorragend, Rang 3.




Den Bewerb Silber B (mit Alterspunkten) dominierte Stainz

In der Klasse Silber A gab es weitere hervorragende Leistungen. Die Gruppe der FF Pirkhof erreichte hier mit 405,32 Punkten den ausgezeichneten 5. Rang und die Gruppe der FF St. Stefan belegte mit 403,10 Punkten (5 Schlechtpunkte) den 7. Rang. Diese Platzierungen reichten ebenfalls, um im Konzert der ganz Großen - dem Parallelbewerb - mitzuspielen. Hier erkämpfte sich Pirkhof den 7. Rang und St. Stefan den 6. Rang.



Klasse Silber A: 5. Rang FF Pirkhof und FF St. Stefan 7. Rang

Im Hinblick auf den Bundesbewerb, welcher 2016 in Kapfenberg stattfindet, ist sicher wieder auch mit der Qualifikation von Gruppen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg zu rechnen.

Hervorzuheben sind aber auch die Feuerwehren Bad Gams, Breitenbach, St. Peter im Sulmtal, Groß St. Florian, Gussendorf, Kraubath, Oisnitz und Tanzelsdorf, sowie die gemischte Gruppe der Jugendbetreuer. Diese Feuerwehren bzw. Gruppen haben in Krieglach ebenfalls ausgezeichnet abgeschnitten und einige junge Kameraden davon haben auch das FLA in Silber erreicht.




Auch die Leistungen einiger Bewerter unseres Bezirkes wurden beim Bewerterabend entsprechend gewürdigt. Im neuen Veranstaltungszentrum der Marktgemeinde Krieglach erhielten aus den Händen von LBDSTV Gerhard Pötsch und Landesbewerbsleiter OBR Hans Hönigschnabl nachfolgende Kameraden Bewerterabzeichen für oftmalige, verantwortungsvolle Bewertertätigkeit überreicht:

Bewerterabzeichen in Bronze für mehr als 5 malige Tätigkeit:
LM Gerhard Bretterklieber FF St. Stefan ob Stainz

Bewerterabzeichen in Gold für mehr als 15 malige Tätigkeit:
LM d. F. Martin Rumpf FF St. Stefan ob Stainz

Bewerterabzeichen in Gold für mehr als 30 malige Tätigkeit:
HBI Franz Hutter FF Gussendorf

Bewerterabzeichen in Gold für mehr als 50 malige Tätigkeit:
HBI Wolfgang Kumpusch FF Ettendorf -

und eine der höchsten Bewerterauszeichnungen im LFV Steiermark - das Bewerterabzeichen in Gold für mehr als 100 malige Tätigkeit wurde ABI a. D. Franz Kügerl FF Wald bei Stainz verliehen.


ABI a. D. Franz Kügerl:
Bewerterabzeichen in Gold für mehr als 100 malige Tätigkeit

Als Bewerbsleiter und Beauftragter für die Bewerbe und Prüfungen im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg gratuliere ich allen Wettkampfgruppen zu den ausgezeichneten Leistungen, bedanke mich für die Teilnahme an den diversen Bereichsbewerben sowie beim Landesbewerb und appelliere heute schon, um verstärkte Teilnahme im nächsten Jahr, am 51. Landesleistungsbewerb welcher in Gamlitz veranstaltet wird.


Die Landes- und Vizelandessieger aus Stainz v.l.n.r.:
1. Reihe: Norbert Harb, Dr. Gernot Wimmer,
Mag. Wolfgang Gaich, Dr. Peter Fürnschuß
2. Reihe: BR Fritz Reinprecht, Bernhard Harb, Franz Lampel,
Ing. Harald Hermann, Anton Schmidt, Hans-Christian Harb,
ABI d. F. Johann Bretterklieber, OBR Helmut Lanz, EBR d. F. Franz Herg
 

Ein besonderer Dank gilt allen Bewertern, sie sind es, welche immer wieder bereit sind, ihre Freizeit für die Aus - und Weiterbildung der Feuerwehrkameraden, der Bewerbsteilnehmer usw. zur Verfügung zu stellen.

ABI d. F. Johann Bretterklieber

Bericht: ABI d. F. Johann Bretterklieber
Fotos: HBI d.V. Artur Holawat / BFVVO, OLMdV Andreas Maier und OFM Anita Harb / FF Stainz