Bereich wählen

Aktuelles

Neues MTFA für die FF Kraubath

Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 18.06.2014

Fast  zwanzig Jahre nach Inbetriebnahme des in Verwendung stehenden Mannschaftstransportfahrzeuges VW-Allrad ergab sich für die FF Kraubath die Notwendigkeit, eine Neuanschaffung ins Auge zu fassen.

Sehr professionelle Vorbereitungen, verschiedene Fahrzeugbesichtigungen, sowie eine sehr umsichtige und auch auf die Budgetplanung der Gemeinde Gr. St. Florian abgestimmte Finanzierung führten schließlich zu einer Typen-Entscheidung, die alle Beteiligten zufrieden stellte.

Nach mehreren Ausschusssitzungen fiel die Wahl auf das Allradfahrzeug Mercedes Sprinter , das in puncto Technik und Ausstattung keine Wünsche offen lassen sollte.

Am Wochenende des 31.5. und 1.6.2014 stand nun die feierliche Inbetriebnahme des neuen MTFA auf dem Programm. Beginnend mit einem Grillabend am Samstagabend, dem die Möglichkeit einer Feuerlöscherüberprüfung vorgelagert war, und der feierlichen MTFA-Weihe am darauffolgenden Sonntag.

Bei herrlichem Wetter wurden die Abordnungen der Nachbarwehren von der Marktmusikkapelle Gr. St. Florian empfangen und ins Festzelt geleitet, wo Diakon Mag. Johann Pucher einen Wortgottesdienst zelebrierte und schließlich die Weihe des neuen MTFA vornahm.

Beim anschließenden Festakt konnte Kommandant ABI Anton Primus eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen. Unter ihnen OBR Helmut Lanz des Bereichsfeuerwehrkommandos Dlbg, Bürgermeister Alois Resch und Vzbgm Maria Kögl der Marktgemeinde Gr. St. Florian, Herrn Johannes Schober als Vertreter der Fa. Magirus Lohr sowie Herrn Wolfgang Sackl der Fa. Mercedes Stelzer.

ABI Anton Primus, der bereits im Jahre 1995 in seinem 2. Jahr als Kommandant der Wehr für die Anschaffung des letzten MTFA verantwortlich zeichnete, konnte nun 19 Jahre später das zweite MTFA seiner Bestimmung übergeben. Ein Umstand der ihn berechtigter Weise auch mit Stolz erfüllte.

Auch OBR Helmut Lanz und Bgm Alois Resch wünschten der FF Kraubath viel Freude mit dem neuen MTFA, aber vor allem, dass sie wieder gesund damit von Einsätzen und Ausfahrten ins Rüsthaus zurückkehren.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath möchten sich bei dieser Gelegenheit auch sehr herzlich  bei der Dorfbevölkerung von Kraubath für die großartige finanzielle Unterstützung bedanken, die sie anlässlich der Bausteinaktion unter Beweis stellte.

Ein schöner und ehrlicher Beweis für die Kameraden, wie sehr die Feuerwehr Kraubath der Dorfbevölkerung am Herzen liegt.

Bericht und Fotos: FF Kraubath Josef Resch