Aktuelles
Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in St. Peter
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 16.06.2014
Insgesamt 27 Bewerbsgruppen aus vielen Teilen der Steiermark traten am 14.06. in St. Peter im Sulmtal zum diesjährigen Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb des BFV Deutschlandsberg in insgesamt 48 Durchgängen an.
Das bewährte Bewerterteam rund um Bereichsbewerbsleiter ABI Johann Bretterklieber sorgte für eine faire Bewertung beim Löschangriff am Sportplatz sowie beim zum Bewerb gehörenden anschließenden Staffellauf, während HBI Oskar Strametz mit seinen Helferinnen und Helfern der FF St. Peter im Sulmtal für das leibliche Wohl der Teilnehmer zuständig war. Auch das Wetter spielte an diesem doch etwas wechselhaften Wochenende mit und war, bis auf ein paar Regentropfen, die den Bewerbern nichts anhaben konnten, bewerbstauglich.
Damit stand einem spannenden Bewerb mit Spitzenzeiten im Löschangriff nichts im Weg. Die schnellste Zeit des Tages beim Löschangriff erzielte die FF Rohrbach am Kulm aus dem Bereichsfeuerwehrverband Weiz mit ausgezeichneten 34,9 s. Auch im Prallelbewerb der schnellsten Gruppen des Tages konnten die Rohrbacher Kameraden mit der gleichen Zeit den schnellsten Löschangriff durchführen, aufgrund von fünf Fehlerpunkten mussten sie sich aber mit dem dritten Platz begnügen. So konnte hier die FF Wald bei Stainz mit einer Zeit von 37,2 s fehlerfrei den Sieg, knapp vor der FF Pirkhof mit 37,4 s, ebenfalls fehlerfrei, erringen.
Die Ergebnislisten können hier heruntergeladen werden:
Ergebnisliste
Parallelbewerb
Als Sieger dürfen sich aber alle Kameradinnen und Kameraden, die an diesem Bewerb teilgenommen haben fühlen, konnten doch alle Gruppen ihr Ziel erreichen und den Bewerb positiv abschließen. Damit sind nun auch wieder zahlreiche neue Feuerwehrmitglieder Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze, welches im Rahmen dieses Bewerbes vergeben wurde.
Zur Abschlusskundgebung am Sportplatz in St. Peter, die vom Musikverein Hatzendorf, welche beim anschließenden Fest der Spielgemeinschaft Schwanberg-St. Peter auftrat, umrahmt wurde, konnte Bewerbsleiter ABI Johann Bretterklieber unter anderem die Bürgermeisterin der Gemeinde St. Peter Maria Skazel, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, dessen Stellvertreter BR Fritz Reinprecht sowie zahlreiche Abschnittskommandanten aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg begrüßen. Die Ehrengäste gratulierten allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und dankten den Kameradinnen und Kameraden für Ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Bevölkerung.
Ein besonderer Dank ging auch an das Rote Kreuz mit Alexandra Fladerer, das während des gesamten Bewerbes und der Abschlusskundgebung für alle Eventualitäten bereit stand.
Bilder:
01-20: HBI Hans Jürgen Ferlitsch/BFVDL
21-31: HBI Alois Gritsch/BFVDL
Galerie