Aktuelles
Atemschutzgeräteträger im Abschnitt 5 gefordert
Erstellt von Thomas Stopper am 13.05.2014
Die diesjährige Atemschutzübung des Abschnittes 5 „Oberes Sulmtal“ wurde am Freitag, dem 9. Mai 2014, beim Anwesen Reinisch vlg. Reichensackl in Gressenberg abgehalten.
Abschnitts-Atemschutzbeauftragter BI d.F. Manfred Aldrian hat mit seinem Team das Wirtschaftsgebäude in zwei Übungsabschnitte unterteilt, welche von den Atemschutztrupps der Feuerwehren Gressenberg, Grünberg-Aichegg, Hohlbach-Riemerberg, Hollenegg, Rettenbach, Schwanberg und Trag absolviert werden mussten.
Neben einer simulierten Brandbekämpfung musste auch eine Personenrettung durchgeführt sowie gefährliche Stoffe wie Heiz- und Hydrauliköl ausfindig gemacht werden. Mithilfe der Wärmebildkamera des eigenen Abschnittes konnte man im stark verrauchten Gebäude eine eingeschaltete Herdplatte rasch ausfindig machen sowie die genaue Temperatur davon feststellen.
„Der Schwerpunkt dieser gemeinsamen Übung lag vor allem bei der Kommunikation per Funk. Regelmäßige Rückmeldungen der im Einsatz stehenden Gerätetrupps an den Gruppenkommandanten können im Ernstfall lebenswichtig sein“, so der Übungsverantwortliche.
Auch die Übungsbeobachteter OBR Helmut Lanz, ABI Josef Gaich und BI d.F. Rene Wernegg appellierten bei der Schlussbesprechung im Rüsthaus Gressenberg an alle Feuerwehren, stets für eine sorgfältige Wartung und Pflege ihrer Atemschutzgeräte zu sorgen.
Bericht und Fotos: BI d.V. Thomas Stopper, Pressebeauftragter des Abschnittes 5
Galerie