Aktuelles
Teilabschnittsübung des Abschnittes Eibiswald
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.05.2014
Die sechs Freiwilligen Feuerwehren des Saggautales des Abschnittes Eibiswald hielten am 10.05.2014 in Soboth ihre Teilabschnittsübung ab. Übungsannahme war ein Brand in der Pfarrkirche Soboth, 55 Mann mit elf Fahrzeugen aus sechs Feuerwehren sowie die Rettung und die Polizei waren beteiligt.
Um 14.00 Uhr gab es zunächst für die FF Soboth Übungsalarm, welche unmittelbar nach dem Eintreffen am Übungsort die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald, Hörmsdorf, Lateindorf, Pitschgau-Haselbach und St. Oswald nachalarmierte. Aus dem Brandobjekt galt es für die Feuerwehren in erster Linie mehrere Menschen zu retten. Zwei Atemschutztrupps drangen daher in das Gebäude vor und konnten, teilweise unter schwierigen Umständen wie etwa über eine schmale steile Stiege von der Orgelempore, zwei Personen retten.
Eine weitere Herausforderung stellt in dieser Höhenlage natürlich die Löschwasserversorgung dar. Um diese sicherzustellen wurde aus einem relativ nahe gelegenen Teich mittels einer Tragkraftspritze angesaugt und das Wasser über eine mehrere hundert Meter lange Zubringleitung zum Einsatzort transportiert. Hier sorgten mehrere Tanklöschfahrzeuge für die ersten Löschmaßnahmen, in weiterer Folge erfolgte die Wasserversorgung über die erwähnte Zubringleitung.
Neben den Feuerwehren stand auch das Rote Kreuz mit einem Rettungswagen im Übungseinsatz und versorgte, gemeinsam mit Feuerwehrsanitätern, die verletzten Personen.
Als Beobachter fungierten bei dieser Übung unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht und Abschnittskommandant ABI Karl Koch. Neben lobenden Worten für die Übungsvorbereitung durch die FF Soboth und für die Arbeit der eingesetzten Kräfte konnte bei der Übungsnachbesprechung auch Verbesserungspotenzial diskutiert werden.
Bilder: FF Eibiswald & FF Hörmsdorf
Galerie