Bereich wählen

Aktuelles

Branddienstleistungsprüfung der FF St. Martin

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.05.2014

Um eine Facette reicher und damit das hohe Niveau in der Freiwilligen Feuerwehr St.Martin seinen Fortklang findet, haben sich gleich zehn Mann für die Branddienstleistungsprüfung vorbereitet. In nicht weniger als elf Übungen mit insgesamt 200 Stunden wurde außer dem klassischen Löschangriff auch aus einem Fragenkatalog aus 20 feuerwehrtechnischen Fragen gelernt. Nachdem diese Branddienstleistungsprüfung in St. Martin sozusagen eine Prämiere feierte, konnte deshalb im ersten Jahr auch nur in Bronze angetreten werden. Bestens vorbereitet von OLM Hubert Gartner konnten deshalb am 3. Mai alle angetretenen Feuerwehrkameraden in zwei Durchgängen das begehrte Abzeichen in Bronze erringen. Erfreulich war dabei auch, dass beide Gruppen weit unter der Sollzeit blieben, jedoch bei einer Gruppe der Pumpendruck etwas zu gering war und deshalb die weiße Fahne nur auf Halbmast gehisst werden konnte.

Das Bewerterteam setzte sich aus dem Hauptbewerter aus dem Bezirk Graz Umgebung Brandrat Josef Hager, ABI a.D. Franz Kügerl, HBI Franz Hutter und HBI August Nußmüller zusammen, welche sich mit den Leistungen der St. Martiner Feuerwehrkameraden für ihr erstmaliges Antreten in dieser Disziplin durchaus anerkennend zeigten. Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, EABI Ernst Seewald, HBI Gerald Pölzl und Bürgermeister Franz Silly, welche diese Prüfung aufmerksam verfolgten, würdigten unisono das hervorragende Abschneiden bei diesem Bewerb und überreichten in der Folge die begehrten Abzeichen.

Ein gemeinsames Mittagessen für Bewerter, Mannschaft und Ehrengäste im Gasthof Martinhof, war schlussendlich der krönende Abschluss dieser Branddienstleistungsprüfung.

Bericht & Bilder: EBI Franz Fröhlich, Abschnitts-Presse-Beauftragter Abschnitt 4