Aktuelles
KHD-Abschnittsübung in Deutschlandsberg
Erstellt von HLM Teppernegg Georg am 28.04.2014
Am Samstag dem 26. April trafen sich die Feuerwehren des Abschnitts 1 im FEZ Deutschlandsberg. Grund dafür war eine von ABI Karl-Heinz Hörgl organisierte Abschnittsübung.
Angenommen wurde ein Brand am Parkplatz der Burg Deutschlandsberg.
Die Feuerwehren trafen um 14:33 Uhr am Einsatzort ein. Als Wasserentnahmestelle diente die Laßnitz auf höhe Glashüttnerstraße. Die Aufgabe der Feuerwehren war es eine Einsatzleitstelle in der nähe des Brandes einzurichten. Eine über 1.100 Meter lange Zubringleitung musste von der Entnahmestelle bis zur angenommenen Brandstelle hergestellt werden. Dabei wurden beinahe 200 Meter Seehöhe entlang der Burggasse überwunden. Bereits um 15:05 Uhr konnten die Löscharbeiten beginnen.
Dies wurde von den Feuerwehren bravourös gemeistert welche insgesamt 5 Tragkraftspritzen bis zur Brandstelle installierten. Da auch manchmal Dinge kaputt gehen, wurde eine Reservepumpe bereits im Vorfeld angefordert welche dann auch letztendlich zum Einsatz kam.
Gemeinsam mit dem OBI der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg Ing. Thomas Klemen wurde die Übung von 2 Kameraden der BTF Epcos OHG beobachtet. Es waren dies HBI Hannes Aldrian und OBI Karl Winkler. Die Nachbesprechung der Übung wurde von den drei Kameraden sowie von ABI Hörgl abgehalten.
Ein großer Dank seitens der Beobachter sowie dem ABI erging an alle Kameraden welche sich an diesem Nachmittag an der Übung beteiligten und diese zu einem großen Erfolg für den Abschnitt 1 machten.
Eingesetzt waren:
FF Deutschlandsberg, FF Glashütten, FF Kloster, FF Osterwitz, FF Trahütten, FF Wildbach, BTF EPCOS OHG
54 Mann
12 Fahrzeuge






Bericht: Hannes Mörth, FF Glashütten
Fotos: FF Deutschlandsberg