Bereich wählen

Aktuelles

Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 27.04.2014

Insgesamt 12 Gruppen aus dem Abschnitt Eibiswald mit seinen 13 Feuerwehren sowie vier Gruppen aus dem benachbarten Slowenien nahmen am 26.04.2014 beim Abschnittsfunkbewerb des Abschnittes Eibiswald teil.

Beim Bewerb galt es eine Wegstrecke nach einer Streckenbeschreibung abzufahren, wie es etwa bei einem Einsatz außerhalb des eigenen Löschbereiches vorkommen kann, um den Einsatzort zu finden. Auf der über 70 km langen Strecke, die vorwiegend über Neben- und Forststraßen, auch über das benachbarte Slowenien führte, waren zusätzlich acht Stationen mit den unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen. Ausgearbeitet wurde der Bewerb einmal mehr von EHBM Ing. Horst Puschmann von der FF Hörmsdorf, geleitet wurde dieser von Abschnittsfunkbeauftragtem HLM Gerhard Michelitsch. Für die Organisation auf slowenischer Seite zeichnete sich Franc Zeleznik verantwortlich, der seit vielen Jahren als Verbindungsmann zwischen slowenischen und österreichischen Feuerwehren im Grenzgebiet zwischen Slowenien und dem Bezirk Deutschlandsberg tätig ist.

Als Aufgaben mussten unter anderem eine Lageskizze angefertigt, feuerwehrtechnische Fragen beantwortet, einem verunfallten Mopedfahrer ein Helm abgenommen und dieser in die stabile Seitenlage gebracht und Flächen, Entfernungen und Überhöhungen, wie es beim Einsatz von Pumpen wichtig ist, geschätzt werden. Zusätzlich wurde zwischendurch immer wieder die Orientierungsfähigkeit der Kameraden überprüft, indem sie ihren aktuellen Standort anhand markanter Punkte und dem Marschkompass feststellen und in einer Karte eintragen mussten.

Letztendlich war es auch heuer wieder eine slowenische Gruppe, die den Bewerb für sich entscheiden konnte. Die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Muta bewältige Strecke und Aufgaben fehlerfrei und errang somit den ersten Platz. Knapp dahinter folgten die Freiwillige Feuerwehr Hörmsdorf als beste österreichische Gruppe sowie die Freiwillige Feuerwehr Soboth, die mit einer ebenfalls sehr guten Leistung den dritten Platz errang.

Zur Abschlusskundgebung und Siegerehrung im Rüsthaus der FF Pitschgau-Haselbach, welches als Ausgangspunkt sowie Ziel der Bewerbsstrecke diente, konnte Abschnittskommandant ABI Karl Koch den Bürgermeister der Gemeinde Pitschgau Ing. Karl Schober, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und Ehrenabschnittsbrandinspektor Valentin Fraß begrüßen. In ihren Grußworten lobten die Ehrengäste das freiwillige Engagement der Einsatzkräfte, dankten ihnen dafür und gratulierten den Teilnehmern zu ihren Leistungen, bevor die Urkunden und Pokale an alle teilnehmenden Gruppen überreicht wurden.

Galerie