Bereich wählen

Aktuelles

"Brand" im Stainzer Kirchturm

Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 14.04.2014

Die Übungsannahme: Zwischen zwei Brandschutzwänden im östlichen Glockenturm der Pfarrkirche ist ein Brand ausgebrochen. Zwei Arbeiter haben sich dabei verletzt, konnten sich aber in einen rauchfreien Bereich retten. Der leichter Verletzte kann im Innenbereich über die Stiege gerettet werden, der Schwerverletzte, dessen Verletzungen nur einen Transport im Liegen zulassen, muss außen an der Turmmauer abgeseilt werden.

Nach Eintreffen der Mannschaften am Übungsplatz übernahm Einsatzleiter
HBI d. V. Dr. Peter Fürnschuß das Kommando. Seine erste Aufgabe: den Brand löschen und ein Übergreifen der Flammen auf das Kirchenschiff verhindern. Der knifflige Teil der Übung spielte sich auf dem Weg hinauf zum Turm ab. Mit schwerem Atemschutz mussten die Trupps der Feuerwehren gegen den Brandherd ankämpfen, bevor der verletzte Arbeiter aus dem Gebäude geholt werden konnten. Nach dem Brand aus! hatten die Höhenretter ihren Einsatz, auf spektakuläre Weise seilten sie den verletzten Arbeiter mittels Trage an der Außenfront ab.

„Die Übung hat die Einsatzfähigkeit der Wehren aufgezeigt“, bedankte sich BR Fritz Reinprecht bei den Feuerwehrkameraden. „Zum Lernen sind solche Übungen sehr wertvoll“, stieß ABI Anton Schmidt in dasselbe Horn. „Nun fühle ich mich noch sicherer“, attestierte Pfarrer Franz Neumüller den Feuerwehrleuten einen hohen Leistungsstandard. „Die Abläufe waren sehr professionell“, stellte Bürgermeister Walter Eichmann den Wehren ein gutes Zeugnis aus.

Fotos und Bericht: Gerhard Langmann

Galerie