Bereich wählen

Aktuelles

Teilabschnittsübung in St. Ulrich i.G.

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 08.04.2014

Die FF St. Ulrich im Greith war Organisator einer Teilabschnittsübung des Abschnittes 2. Folgende Feuerwehren wurden am Freitag, den 04.04.2014 um 19.00 Uhr zur Übung alarmiert: FF Pölfing-Brunn, FF Steyeregg, FF. Vordersdorf, FF Wernersdorf, FF Wielfresen, LZ Wiel, FF Wies. Um die Einsatzkoordination zu verbessern, wurde das ELF von der FF Wildbach ebenfalls in die Übung eingebunden. Folgendes Übungsszenario wurde angenommen: Ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen in einem Kreuzungsbereich. Zwei Fahrzeuge befanden sich noch im Kreuzungsbereich, zwei Fahrzeuge waren über eine Böschung einen steilen Abhang hinab gestürzt.

Zahlreiche Verletzte, zum Teil in den Fahrzeugen eingeklemmt, wurden mit hydraulischem Rettungsgerät aus den Fahrzeugen gerettet und vom Roten und Grünen Kreuz erstversorgt. Nach dem simulierten löschen der Fahrzeuge wurden diese sachgemäß geborgen, der Brandschutz abgebaut und sämtliche Gerätschaften wieder ordnungsgemäß verstaut.

Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und ABI Karl Koch fanden lobende Worte für die sehr gut strukturierte Übung und bedankten sich bei den zahlreichen Teilnehmern dieser Übung. Insgesamt waren 16 Einsatzfahrzeuge mit 98 Mann beteiligt. Bei der Nachbesprechung wurde auch wieder klar, wie wichtig die Kommunikation unter allen beteiligten Einsatzorganisationen (Feuerwehr, Rettung, Polizei) ist.

Bericht: LM d.V. Werner Garber, FF St. Ulrich
Bilder:
01 - 06: FF Wies
07 - 14: FF St. Ulrich i.G.

Galerie