Bereich wählen

Aktuelles

Atemschutzgeräteträger trainieren auf der Atemschutzübungsstrecke der FF Pirkhof

Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 23.03.2014

Am Freitag dem 21. März führten insgesamt 9 Atemschutztrupps vom Abschnitt 8 - Lannach eine Trainingseinheit an der neuen Atemschutzübungsstrecke der FF Pirkhof durch.

Menschenrettung und Brandbekämpfung, tagtäglich stehen die Freiwilligen Feuerwehren bei solchen Szenarien im Einsatz. Oftmals ist dabei auch das Vorgehen mit schwerem Atemschutz notwendig, damit die Kameraden diese Einsätze überhaupt durchführen können. Um dies zu beherrschen gehört natürlich eine entsprechende Ausbildung dazu. Da eine realitätsnahe Ausbildung in allen Bereichen des Feuerwehrwesens eine große Rolle spielt, wird in der Atemschutzübungsstrecke dieser Ernstfall trainiert.



Die Freiwillige Feuerwehr Pirkhof verfügt seit November 2013 über solch eine Atemschutzstrecke und ist seit jeher über mehrere Besuche von anderen Feuerwehren erfreut. So auch am Freitag, wo sich die Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehren Blumegg-Teipl, Lannach, Breitenbach-Hötschdorf sowie der Betriebsfeuerwehren Magna Lannach und ELG Tanklager Lannach bereit machten, um diese Strecke zu bewältigen.



Nach einer kurzen Instruktion durch die Übungsleiter, HBM Thomas Klug und LM Thomas Herunter von der FF Pirkhof, zum Ablauf konnten die 9 Trupps, bestehend aus je drei Atemschutzgeräteträgern und einem Gruppenkommandanten, loslegen. Bei der Übungsstrecke werden nicht nur die Kondition und Ausdauer, sondern auch die Orientierungsfähigkeit der Atemschutzträger auf die Probe gestellt.

Vor Ort überzeugten sich unter anderem Bereichs-Atemschutz-Beauftragter BI d. F. Rene Wernegg sowie Ortsfeuerwehrkommandant HBI Richard Köberl und dessen Stellvertreter OBI Manfred Dengg von den Leistungen der Atemschutzgeräteträger.



Nach dem Absolvieren des Übungskurses wurde zusammen eine Übungsnachbesprechung abgehalten und die Übung wurde einstimmig für sehr lehrreich und gelungen befunden. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof für die Übungsmöglichkeit an der Atemschutzübungsstrecke und im Besonderen die Kameraden HBM Thomas Klug, LM Thomas Herunter, LM d. V. Gerwin Klug, HFM Manfred Blematl sowie OFM Gerhard Wegl die sich Zeit nahmen, die Atemschutzgeräteträger zu schulen zu unterweisen und zu trainieren. Anschließend lud die FF Blumegg-Teipl noch zu einer kleinen Stärkung.

Fotos/Bildquelle: LM d. F. Martin Fürnschuß / FF Stainz
Bericht: OLMdV Andreas Maier / Pressebeauftragter Abschnitt 07