Bereich wählen

Aktuelles

Pilotprojekt Zeitzeugenbefragung

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 09.03.2014

Der Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg, insbesondere der Bereichsbeauftragte für Feuerwehrgeschichte HBI d.V. Alois Gritsch, ist seit einigen Jahren mit der Aufarbeitung seiner Geschichte sehr intensiv beschäftigt. Nachdem im Vorjahr mit der Bereichschronik ein sehr umfangreiches Werk präsentiert wurde, wurde nun das nächste Projekt in Form einer Zeitzeugenbefragung gestartet.

Im Rahmen dieser Zeitzeugenbefragungen werden langgediente Kameraden interviewt und zu ihren Erlebnissen im Rahmen ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit bei der Feuerwehr befragt. Diese Interviews werden aufgezeichnet und entsprechend professionell aufbereitet, damit soll ein weiteres Stück Feuerwehrgeschichte für die Nachwelt erhalten bleiben.

Mit der Firma Strunz Film aus Bad Gams konnte HBI Alois Gritsch das bewährte Team, das bereits für die Erstellung des Films zur Chronik verantwortlich zeichnete, für das Projekt gewinnen. Zwischen 22.02. und 28.02.2014 wurden die ersten Pilotinterviews mit 12 Kameraden von 11 Feuerwehren des Bezirkes sowie mit Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller geführt. EHBI Karl Payer von der FF Hohlbach-Riemerberg, EHBI Mathias Schwenter von der FF Wernersdorf, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, EBR Franz Herg von der FF Schamberg, EABI Florian Jauk von der FF Deutschlandsberg, der langjährige Bezirksfeuerwehrkommandant ELFR Alfred Smolana, EHBI Vinzenz Kronabitter von der FF Hörmsdorf, EHBI Josef Treffler von der FF Blumegg-Teipl, EHLM Johann Treichler von der FF St. Josef, EABI Ernst Seewald von der FF St. Martin, EOBI Alois Feibel von der FF Bad Gams und EABI Karl Waltl von der FF Wies wurden dabei von ABI Josef Gaich interviewt und schilderten ihre Erlebnisse aus vielen Jahrzehnten Feuerwehrtätigkeit.

Um allen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes die Möglichkeit zu geben in dieser Form ihre Geschichte zu erhalten, soll das Projekt im Sommer bzw. Herbst eine Fortsetzung finden, eine Erhebung dazu wird von HBI Alois Gritsch in den nächsten Monaten durchgeführt. Die Feuerwehren können dann, wie bei den Pilotinterviews, Kameraden zum Selbstkostenpreis interviewen lassen und so ihre eigenen Archive bereichern.

Mit diesem Projekt betreibt der Bereichsfeuerwehrverband einmal mehr nachhaltige Geschichtsarbeit, deren Ergebnisse den nachfolgenden Generationen erhalten bleiben wird.

Bilder: HBI Alois Gritsch