Aktuelles
Rückblick auf ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr in Glashütten
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 14.02.2014
Am 02. Februar trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Glashütten, allerdings nicht zum Einsatz, sondern um die jährliche Wehrversammlung abzuhalten.
HBI Kurt Kiegerl eröffnete die Versammlung und konnte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Ebenso konnte der Bürgermeister der Gemeinde Gressenberg, Hr. Stefan Gegg sowie der Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Schwanberg, Herr Josef Galli, begrüßt werden.
Im Jahr 2013 galt es insgesamt 16 Einsätze, davon 2 Brände, für die Kameradinnen und Kameraden zu bewältigen. Ebenso wurden 7 Übungen, von simulierten Verkehrsunfällen aber auch Brandeinsätzen, abgehalten.
3.697 freiwillig geleistete Stunden für die Feuerwehr und die Bevölkerung standen am Ende des Jahres zu Buche. Hierzu zählen nicht nur Einsätze und Übungen, sondern auch die Renovierung des Rüsthauses oder der eigenständige Umbau des Einsatzfahrzeuges Puch G zu einem MZF.
Bürgermeister Stefan Gegg bedankte sich in seiner Ansprache für die 24-stündige Einsatzbereitschaft sieben Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr.
Geehrt und befördert wurde zum Probefeuerwehrmann Florian Aldrian und zum Feuerwehrmann Hannes Mörth, Daniel Lenz und Stefanie Koch. Ebenso konnte HBI Kurt Kiegerl Christine Kügerl als neues Mitglieder recht herzlich in den Reihen der höchstgelegenen Feuerwehr Österreichs begrüßen.
HLM d.V. Josef Koch wurde eine feuerwehrinterne Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz in der Feuerwehr verliehen. Einen großen Dank ging abschleißend an die gesamte Familie Koch sowie an alle Helfer rund um das Projekt Rüsthausrenovierung.

Die beförderten Kameraden (v.l.n.r.): HBI Kurt Kiegerl, PFM Florian Aldrian,
FM Hannes Mörth, FM Daniel Lenz, FM Stefanie Koch, Bgm. Stefan Gegg
Bericht: FM Hannes Mörth, FF Glashütten
Bild: FF Glashütten