Bereich wählen

Aktuelles

Krönender Abschluss eines erfolgreichen Jahres!

Erstellt von OLM Teppernegg Georg am 20.01.2014

Mit Übungen kann man sich auf den Einsatz vorbereiten. Nachdem die Ausrüstung und das Aufgabengebiet der Feuerwehr sehr umfangreich sind muss es auch die Ausbildung sein. Dafür bieten sich Leistungsprüfungen optimal an.

Bereits Anfang November stellten sich zwei SAN-Trupps in Schwanberg der SAN-Leistungsprüfung in Bronze mit Erfolg den Herausforderungen und seit Anfang November trainierten auch 3 Gruppen für die Technische Hilfeleistungsprüfung (THLP) in den Stufen Bronze, Silber und heuer erstmals in Gold. Die Annahme ist ein VU bei Nacht mit eingeklemmter Person. Ziel war es, alle erforderlichen Maßnahmen beginnend mit der Absicherung der Unfallstelle, über Aufbau von Beleuchtung und Brandschutz, bis hin zur Türöffnung mit hydraulischem Rettungsgerät in einem vorgegeben Zeitfenster zu setzen.

Alle drei Gruppen haben die geforderten Vorgaben bravourös gemeistert und können die jeweiligen Abzeichen dann beim Jahresauftakt entgegennehmen. Von den hervorragenden Leistungen – die „Gold-Gruppe“ schaffte ihre Prüfung nach dazu mit 0 Fehlerpunkten - konnten sich neben den Bewerten ABI a.D. Ewald Raudner, ABI a.D. Franz Kügerl und ABI d. F. Johann Bretterklieber auch OBR Helmut Lanz, ABI Anton Primus und BGM Josef Aldrian überzeugen.

Das nächste Highlite ließ nicht lange auf sich warten, denn Anfang Jänner hielt die FF Michlgleinz die mittlerweile traditionelle Jahresauftaktfeier ab. Nach einem gemeinsamen Kirchgang trafen sich die Kameraden bereits zum dritten Mal aus gegebenem Anlass im Autohaus Stelzer um auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2013 zurück zu blicken. Der „gegebene Anlass“ war nämlich sie Segnung und „In-Dienst-Stellung“ des letzten Fahrzeugs der 10-jährigen Fuhrparkerneuerung der Wehr. Das sogenannte „Kommandofahrzeug“, ein Puch G, ist 30 Jahre alt und wird durch ein neues Fahrzeug, einen Mercedes GLK 220 4Matic, ersetzt. Verwendung findet es nicht nur bei Einsätzen als Führungsfahrzeug bei Großschadensereignissen, sondern insbesondere auch im allgemeinen FW-Dienst wie bei Kurs- und Sitzungsbesuchen auf Abschnitts-, Bereichs- und Landeseben, wo sonst mit den privaten PKWs gefahren werden musste. Obwohl dieses Fahrzeug nicht im Beschaffungsplan des Landes vorgesehen war und ist, konnte es die FF Michlgleinz, dank der Kameradschaft und des vorbildlichen Engagements aller Feuerwehrkameraden, sowie ganz besonders dank der steten und großartigen Unterstützung der Bevölkerung durch ihren Festbesuch usw. völlig ohne fremde Mittel von Gemeinde und Land anschaffen. Zum Jahreswechsel bedankt sich die FF Michlgleinz für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die Unterstützung und lädt gleichzeitig wieder zu den nächsten Veranstaltungen auf das Herzlichste ein.

Nähere Informationen unter: http://www.ff-michlgleinz.at/

Bericht und Fotos: HBI Karl Jauk (FF Michlgleinz)