Bereich wählen

Aktuelles

Langwieriger Einsatz in St. Stefan/Stainz

Erstellt von OLMdV Andreas Maier am 16.12.2013

Am 15.12 2013 wurde die FF St. Stefan ob Stainz zu einem Hackschnitzellagerbrand zur Nahwärme St. Stefan ob Stainz gerufen. Zuvor wurde HBI Stephan Oswald per Telefon vom Betreiber der Genossenschaft zum Einsatzort gerufen. HBI Oswald stellte fest, dass die gesamten Hackschnitzel aus dem Lagerbunker entfernt werden mussten. Er alarmierte einen Trupp mit TLF-A St. Stefan um beim Ausräumen mittels schweren Gerätes zu unterstützen.

Als mit den Ausräumarbeiten begonnen wurde, erkannte man erst das Ausmaß. Es wurde sofort die FF St. Stefan mittels Sirene alarmiert und die FF Pirkhof nachalarmiert. Es musste mit schwerem Atemschutz vorgegangen werden.  Die, über 1000 m3,  mittels Teleskopbaggers ausgeräumten und auf Abschiebewägen aufgeladenen Hackschnitzel mussten sofort mit Wasser besprengt werden.



Die vermutliche Brandursache war Selbstentzündung des Hackgutes.

Insgesamt waren 43 Mann (Frau) im Einsatz, der Einsatz hat bis Mittag des nächsten Tages gedauert, - 15 Stunden!

Die Räumlichkeiten der Musikschule wurden mit dem Be- und Entlüftungsgerät belüftet.

Bericht: HLMdV Wolfgang Rumpf / FF St. Stefan ob Stainz
Fotos: FF St. Stefan ob Stainz