Bereich wählen

Aktuelles

Grundausbildung in den Abschnitten 4 und 5

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 09.12.2013

An den letzten drei Wochenenden hatten sich 17 junge Feuerwehrfrauen und –männer aus den Abschnitten 4 Unteres- und 5 Oberes Sulmtal auf ihren aktiven Dienst vorbereitet.

Einer theoretischen Einheit im Rüsthaus Rettenbach folgte ein langer Samstag im Rüsthaus Hollenegg, an dem die Fertigkeit „Kuppeln einer Saugleitung“ geübt wurde. Die nächste Einheit wurde dann an einer Teichanlage in St. Peter durchgeführt. Diesmal ging es daran auch Löschleitungen zu verlegen, die verschiedenen Angriffsformen kennenzulernen und um die Thematik absichern einer Unfallstelle, Personenrettung und Brandschutz.

Die letzte Übungseinheit vor der Prüfung, bei Temperaturen um die – 4°C, verlangte den Teilnehmern einiges ab, denn bereits nach der zweiten Übung waren die Schläuche vom Einfrieren bedroht und die Straße eine Eisbahn. Doch zeigten die jungen Feuerwehrmitglieder, dass sie nicht einer „Schönwettereinheit“ angehören und meisterten auch diese Übung perfekt. Bestens vorbereitet von den Ausbildern Martin Klug aus St. Peter, Markus Koch aus Rettenbach und Franz-Josef Gaich aus Hohlbach stellten sich am Samstag dem 7. Dezember 2013 letztendlich 14 Teilnehmer dem Prüferteam aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg, bestehend aus Abschnittsbrandinspektor Rudolf Hofer und Oberbrandmeister Werner Müller. Die beiden zuständigen Abschnittskommandanten Erich Schipfer und Sepp Gaich begleiteten ihre „Neuen“ ebenfalls durch diesen Tag. Nach einer schriftlichen Prüfung, welche von allen mit den erforderlichen Punkten bestanden wurde, zeigten die beiden Gruppen noch ihr Gelerntes in der Praxis, ebenfalls wieder bei Temperaturen unter 0°C, dabei musste sogar das Öffnen einer Eisdecke geübt werden.

Bericht & Bilder: ABI Josef Gaich

Galerie