Bereich wählen

Aktuelles

Atemschutzträger haben eine neue Übungsmöglichkeit

Erstellt von OLM Teppernegg Georg am 19.11.2013

Eigeninitiative war entscheidend, dass diese Möglichkeit und die Auswirkungen der realitätsnahen Übung für den Einsatz in Bezug auf Einsätze der Feuerwehren mit schwerem Atemschutz- aber auch in „Unwissenheit“ bei frontalem Einsatz – aufgezeigt und beübt werden können.
Ein leerstehendes Gebäude in Pirkhof – konnte durch das Engagement von LM Thomas Herunter - in ein Übungsgebäude umadaptiert werden, wobei natürlich die Experten gewaltig Hand anlegten, um diese „Übungsstrecke“ den Gegebenheiten der Einsätze anzupassen, auf dass alle Übenden mit den verschiedenen und realistischen Szenarien übungsweise vertraut werden.
Einer der Initiatoren war dabei der Experte der FF Pirkhof Thomas Herunter, der vor allem das technische Fundament in das Ganze einfließen ließ.
Bei der Eröffnung am Samstag, 16. November waren u. a. Bgm Ernst Summer, der auch die neue Hausnummer „36 a“ mitbrachte, der zuständige Abschnittskommandant Anton Schmid und auch die Sponsorvertreter der Steiermärkischen Sparkasse- Robert Hofer und RB Schilcherland – Bankstellenleiter August Ofner mit dabei.
Das Projekt wurde weiters auch von Elektro Prettner und Zimmerei Daniel Possert sowie dem Grundeigentümer Gottfried Köberl unterstützt.
Was war die Motivation zu dem Bau der Atemschutzübungsstrecke?
Herunter: “Jeder Atemschutzgeräteträger braucht im Jahr zwei Übungen um aktiver Atemschutzträger zu sein, wobei es sehr schwierig und vor allem sehr aufwendig ist, gute Übungen nach realen Bedingungen nachzustellen. Das war der Grund dafür, ein Objekt zu finden, um diese Atemschutzstrecke zu errichten, welche jederzeit benutzt werden kann und jeder Träger die Möglichkeit hat, sein Wissen zu vertiefen und um im Ernstfall gut gerüstet zu sein.”
Fazit: Es erfolgte der Umbau vom Schweinestall zur Atemschutzübungsstrecke.
Innen wurden die einzelnen Räume so konzipiert, um die realen Bedingungen wie bei einem echten Einsatz nachstellen zu können. Lärm, Temperatur, Rauch, Gasaustritt, Hindernisse, Gasflaschenbrand, Küchenbrand und ein Flashover sind je nach Übungsszenario programmierbar.
850 Mannstunden Freizeit wurden für diese Adaptierung dabei von der FF Pirkhof investiert.
Herunter: „Die Motivation, die uns schon bewegt hat, würde uns bei entsprechender Frequenz anderer Wehren, dieses Modell anzunehmen, absolut freuen”.
Nach der offiziellen Besichtigung startete ein Probedurchgang mit dem Atemschutztrupp der FF Pirkhof, um das Ganze “im Original” durchlaufen zu lassen.
Bei einer gemütlichen Jause konnten alle Teilnehmer und Sponsoren dieses positive Übungsangebot analysieren. 

Anmeldungen sind bei LM Thomas Herunter telefonisch unter 06502131479 bzw. per E-Mail kdo.032@bfvdl.steiermark.at möglich.

Homepage der Feuerwehr: www.ff-pirkhof.at

Text und Fotos: Rumpf Alois (FF Pirkhof)