Aktuelles
4. Sanitätsleistungsprüfung
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 11.11.2013
Bereits zum vierten Mal fand im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg die Sanitätsleistungsprüfung statt. Ausgerichtet wurde diese von der Freiwilligen Feuerwehr Schwanberg in der Neuen Mittelschule in Schwanberg.
Insgesamt 16 Sanitätstrupps, größtenteils aus dem Bezirk Deutschlandsberg, aber auch aus anderen Bereichsfeuerwehrverbänden der Steiermark, stellten sich der Herausforderung dieser Prüfung. Die Aufgaben beinhalten eine theoretische Prüfung, bei der jeder Teilnehmer 20 Fragen in der Stufe Bronze bzw. 30 Fragen in der Stufe Silber beantworten muss, Einzelaufgaben für jedes Truppmitglied auf der zweiten Station, wie etwa Kontrolle der Lebensfunktionen, die Herz-Lungen-Wiederbelebung oder das Anlegen von Dreickstuch- und Druckverbänden und eine Aufgabe für den gesamten Trupp auf der letzten Station, zum Beispiel die Helmabnahme und Anlegen eines „Stifneck“ oder die Rettung einer verletzten Person mittels Schaufeltrage.
Unter der Bewerbsleitung von Bereichs-Sanitäts-Beauftragtem BI Friedrich Hammer sowie Bereichsfeuerwehrarzt Dr. Gerhard Fromm und dem Landesbeauftragten für die Sanitätsleistungsprüfung ABI Peter Jurek mit ihrem Bewerterstab konnten alle angetretenen Bewerber die Prüfung positiv absolvieren und ihr gesetztes Ziel, das Sanitätsleistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber erreichen.
Zur Abschlusskundgebung fanden sich als Ehrengäste und Gratulanten der Bürgermeister der Marktgemeinde Schwanberg Mag. Karlheinz Schuster, Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht und der zuständige Abschnittskommandant ABI Josef Gaich ein. Neben dem Dank und der Anerkennung für die Leistungen der Bewerber galt bei den Abschlussworten der Dank auch dem Bewerterteam, wobei BI Friedrich Hammer, OLM Stefanie Gollob und OLM Jürgen Lernpass bei dieser Gelegenheit mit der Bewerterspange in Bronze ausgezeichnet wurden, und nicht zuletzt der Freiwilligen Feuerwehr Schwanberg mit ihrem Kommandanten HBI DI (FH) Lukas Andracher, für die reibungslose Durchführung der Leistungsprüfung.
Bilder: FF Schwanberg & HBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bereichs-Presse-Beauftragter
Galerie