Bereich wählen

Aktuelles

Hoher Besuch im Feuerwehrdepot in St. Martin

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 07.11.2013

Am 26.10.2013 besucht eine hochrangige Delegation von Feuerwehrhistorikern das "Alte Feuerwehrdepot" in St. Martin im Sulmtal. Begleitet wurden die Gäste von Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und vom Bereichs-Beauftragten für Feuerwehrgeschichte HBI d.V. Alois Gritsch.

Empfangen wurde die Delegation von OBI Ing. Johann Hengsberger, Kommandantstellvertreter der FF St. Martin i.S. sowie von HBM Josef Hengsberger, der für die ausgestellten Exponate verantwortlich ist.

Die Gäste ELBD Johann Huber, EBFR Dr. Alfred Zailmayr, EBR Hans Gilbert Müller, Bgm. HBI Erwin Chalupa, Gisbert Heisserer und Herbert Scheinecker zeigten sich begeistert von den perfekt restaurierten und gut erhaltenen Gerätschaften sowie von den baulichen Gegebenheiten in denen die Ausstellungsstücke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Nach einem Gedankenaustausch übergab die Feuerwehr St. Martin den Besuchern noch eine Chronik über die Feuerwehr sowie das druckfrische Inventarverzeichnis über alle im Depot ausgestellten Gerätschaften, erstellt von EBI Franz Fröhlich. Nach einem Glaserl Schilcher und einer kleinen Jause traten die Gäste die Weiterfahrt nach St. Stefan ob Stainz an.

Ein besonderer Dank seitens der Feuerwehr St. Martin gebührt HBI d.V. Alois Gritsch, der diesen Besuch organisiert hat.


am Bild v. l. n. r.: EBR Hans Gilbert Müller, OBR Helmut Lanz, Gisbert Heisserer, Bgm. HBI Erwin Chalupa, ELBD Johann Huber, OBI Ing. Hannes Hengsberger, HBM Josef Hengsberger, EBFR Dr. Alfred Zailmayr und Herbert Scheinecker


Gisbert Heisserer, ein Urenkel von Conrad Rosenbauer, dem Gründer des Feuerwehrausstatters Rosenbauer


am Bild: ELBD Johann Huber und EBFR Dr. Alfred Zailmayr

Bericht: OBI Ing. Hannes Hengsberger, FF St. Martin i.S.
Bilder: HBI Alois Gritsch