Aktuelles
12 Feuerwehren übten den Ernstfall
Erstellt von OLM Teppernegg Georg am 16.10.2013
Vom Heizwerkbrand bis zur Personenbergung im steilen Gelände reichten die ausgearbeiteten Übungsszenarien die bei der diesjährigen Abschnittsübung des Abschnittes 6 "Unteres Stainztal" in der Gemeinde Wettmannstätten bewältigt werden mussten.
Am Freitag, dem 11. Oktober 2013 gegen 18:00Uhr versammelte sich der Abschnittsführungsstab im Feuerwehrhaus Wettmannstätten um die Übungseinsätze vorzubereiten. Pünktlich um 19:00 Uhr heulten im ganzen Abschnitt die Sirenen und die Feuerwehren rückten nach Wettmannstätten ab.
Ein Augenmerk wurde bei dieser Gemeinschaftsübung auf die Vielfalt der Szenarien gelegt. So galt es einen Heizwerkbrand (Nahwärme), Personenbergung im steilen Gelände sowie einen Verkehrsunfall mit Gefahrenguttransporter zu bekämpfen.
Bei der abschließenden Übungsbesprechung konnte man auf eine gelungene Übung zurückblicken. Alle Übungsthemen wurden zur Zufriedenheit aufgearbeitet.
Zum Schluss bedankte sich ABI Anton Primus, Bürgermeister von Wettmannstätten Helmut Kriegl und EABI Eduard Pirker bei den FeuerwehrkameradInnen sowie bei den Rettungskräften vom Grünen Kreuz für Ihre Teilnahme.
Im Anschluss lud die Feuerwehr Wettmannstätten zu einer wohlverdienten Jause ins Rüsthaus ein.
Eingesetzt waren:
12 Feuerwehren mit 132 Wehrmitgliedern
Grünes Kreuz mit 3 Mann/Frau
Bericht: FF Wettmannstätten
Fotos: LM d.V. Johann Jos (FF Wettmannstätten) & OLM Georg Teppernegg (Abschnittspressebeauftragter A06)
Galerie