Aktuelles
Abschnitt "Oberes Sulmtal" im Übungseinsatz
Erstellt von Thomas Stopper am 24.09.2013
Vom Waldbrand bis zum Forstunfall reichte das Spektrum der ausgearbeiteten Übungsszenarien, die bei der heurigen KHD-Übung des Abschnittes 5 "Oberes Sulmtal" im Raum Schwanberg bewältigt werden mussten.
Am Samstag, dem 21. September 2013, sammelte sich der Abschnitts-Führungsstab gegen 13 Uhr am Gelände des Bauhofes in Schwanberg um sich auf die erwartete Häufung der Übungseinsätze vorzubereiten. Mit technischer Unterstützung des Einsatzleitfahrzeuges, welches bei der FF Wildbach stationiert ist, koordinierte der Führungsstab die eintreffenden Einsatzkräfte.
Ein Augenmerk wurde bei dieser Gemeinschaftsübung auf die Vielfalt der Szenarien gelegt. So galt es einen Dachstuhlbrand, einen Waldbrand sowie einen Kellerbrand zu bekämpfen. Technisch wurde man bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen und einem Forstunfall gefordert. Als besondere Herausforderung galt es auch einen mit Chemikalien beladenen LKW zu bergen sowie eine Ölsperre im Stullneggbach zu errichten.
Bereichskommandant OBR Helmut Lanz machte sich von der Übung ebenso ein Bild wie die beiden Bürgermeister Mag. Karlheinz Schuster aus Schwanberg und Karl Koch aus Hollenegg.
Bei der abschließenden Übungsbesprechung konnte man auf einen gelungen Nachmittag zurückblicken. Alle Übungsthemen wurden zu vollster Zufriedenheit aufgearbeitet. "Besonders lobenswert war die perfekte Kommunikation zwischen den eingesetzten Kräften und der Leitstelle am Bauhof von Schwanberg", bedankt sich Abschnittsbrandinspektor Josef Gaich bei den 62 Feuerwehrkameraden sowie bei den Rettungskräften vom Roten und Grünen Kreuz.
Im Anschluss lud die Marktgemeinde Schwanberg zu einer wohlverdienten Jause ein.
Bericht: BI d.V. Thomas Stopper, Pressebeauftragter des Abschnittes 5
Fotos: LM d.V. Alois Lipp
Galerie