Aktuelles
Gemeinschaftsübung in Haselbach
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 15.09.2013
Am 11.9.2013 fand in Haselbach beim ehemaligen Gasthaus Schwender eine Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Pitschgau-Haselbach, Hörmsdorf, Eibiswald und Lateindorf statt.
„Zimmerbrand mit vermisster Person“ lautete die Übungsmeldung für die FF Pitschgau-Haselbach. Kurz nachdem der Einsatzleiter OLM Pinter Siegbert am Übungsort eintraf und die Lage erkundet hatte, ereignete sich zeitgleich ein Verkehrsunfall. Ein „schaulustiger“ Autofahrer übersah beim Einbiegen in die Seitenstraße einen entgegenkommenden Traktor und es kam zu einem Frontalzusammenstoß, so die Übungsannahme.
Die nachalarmierten Feuerwehren sowie die Rettung wurden vom Einsatzleiter instruiert und erhielten ihre Einsatzbefehle. Sofort wurde eine einseitige Straßensperre auf der B69 eingerichtet und ein dreifacher Brandschutz im Bereich des Verkehrsunfalls aufgebaut.
Die FF Pitschgau-Haselbach, die mit schweren Atemschutz zur Brandstelle vorrückte, hatte die vermisste Person im 1. Obergeschoss bald gefunden, jedoch war eine Rettung durch das sehr enge Stiegenhaus nicht möglich. Die FF Hörmsdorf bekam deshalb den Auftrag, eine Höhenrettung, ebenfalls mit schwerem Atemschutz, durchzuführen. Die FF Lateindorf bekam den Auftrag, die Löschwasserversorgung über den nahe gelegenen Hydranten sicherzustellen. Parallel dazu war die FF Eibiswald bereits beim Verkehrsunfall zusammen mit der FF Pitschgau-Haselbach und dem Team vom Roten Kreuz Eibiswald voll im Einsatz. Es musste zuerst die Fronthydraulik des Traktors stabilisiert und anschließen die eingeklemmte Person mittels hydraulischem Rettungsgerät befreit werden.
Insgesamt waren 44 FeuerwehrkameradInnen im Einsatz. Bei der anschließenden Übungsbesprechung im Rüsthaus der FF Pitschgau-Haselbach wurde das Übungsszenario nachbesprochen und festgestellt, dass das Übungsziel absolut erreicht wurde.
Abschließend bedankte sich HBI Franz Strohmaier bei allen FeuerwehrkameradInnen, beim Hauptverantwortlichen dieser Übung, OLM Pinter Siegbert für die Organisation sowie beim Roten Kreuz Eibiswald für die professionelle Unterstützung. Bgm. Ing. Karl Schober bedankte sich ebenfalls für den vorbildlichen Einsatz und lud zu einem Getränk ein.
Bericht: HLM Kurt Strohmeier, FF Pitschgau-Haselbach
Bilder: Herbert Schwab
Galerie