Aktuelles
Bereichsfeuerwehrtag in St. Stefan
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 05.08.2013
Am 03.08. feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Stefan ob Stainz ihr 100-jähriges Jubiläum und nahm dies zum Anlass gleichzeitig den zweiten Bereichsfeuerwehrtag 2013 auszurichten. Trotz der sengenden Hitze waren zahlreiche Kameraden zur Feierstunde angetreten.
Ortsfeuerwehrkommandant HBI Stephan Oswald konnte vor den am Hauptplatz angetretenen Kameraden als Ehrengäste unter anderem Nationalratsabgeordneten Werner Amon, den Leiter der Katastrophenschutzabteilung des Landes Steiermark HR Dr. Kurt Kalcher, die Bürgermeister Ernst Summer aus St. Stefan und Gerhard Eger aus Greisdorf, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz den Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Dr. Christoph Klauser und Bezirkspolizeikommandantstellvertreter Leo Foller begrüßen.
Angesichts der Hitze wurde der Festakt möglichst kurz gehalten. HBI Stephan Oswald konnte voller Stolz die anlässlich des Jubiläumsjahres erstellte Chronik präsentieren, die auf über 100 Seiten 100 Jahre FF St. Stefan ob Stainz darstellt. Nach den Grußworten der Ehrengäste folgten die Auszeichnungen für verdiente Kameraden. Es wurden Auszeichnungen des Bundes- und Landesfeuerwehrverbandes vergeben sowie des Landes Steiermark für vieljährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens. Unter anderem erhielt der örtliche Kommandant HBI Stephan Oswald das Verdienstzeichen des Bundesfeuerwehrverbandes dritter Stufe, war er doch bis vor kurzem auch als Kommandant des Abschnittes 7 tätig.
Nach dem Abspielen der Landeshymne und der Defilierung des Zuges vor den Ehrengästen folgte die Deligiertensitzung im Saal des Rüsthauses St. Stefan. Aktuelle Themen zum Feuerwehrwesen und die aktuell anstehenden Termine standen dabei wieder auf dem Programm. Besonders bedankte sich OBR Helmut Lanz bei den Feuerwehren des Abschnittes 6 und des Abschnittes 7, welche das Landesfeuerwehrjugendzeltlager und den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb sowie den Landesfeuerwehrtag und den Landesfeuerwehrleistungsbewerb, wie von mehreren Seiten zu hören war mehr als nur mustergültig, abgehalten und organisiert hatten.
Mit einem dreifachen „Gut Heil!“ wurde die Sitzung beendet und man konnte zum gemütlichen Teil überleiten.
Bilder: HBI Hans Jürgen Ferlitsch/Bereichs-Presse-Beuaftragter
Galerie