Bereich wählen

Aktuelles

Vom Feuerwehr-Bezirk zum Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg – Präsentation der Chronik des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 15.06.2013

Im Refektorium des Schlosses Stainz wurde am 14.06.23013 in würdigem Rahmen, anlässlich des bevorstehenden Landesfeuerwehrtages und Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in Stainz, die neu erstellte Chronik des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg präsentiert. Unter dem Titel „Vom Feuerwehr-Bezirk zum Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg“ wird in diesem Werk die 125-jährige Geschichte des Bereichsfeuerwehrverbandes auf 280 Seiten ausführlich dargestellt.

Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht konnte zu dieser Veranstaltung bei seiner Begrüßung neben zahlreichen Vertretern der Feuerwehren des Bereiches unter anderem Landtagsabgeordneten KO Walter Kröpfl den Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und Landesfeuerwehrkommandanten LBD Albert Kern, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller, den Leiter der Abteilung Katastrophenschutz im Land Steiermark HR Dr. Kurt Kalcher, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, den Obmann des Gemeindebundes Bgm. Josef Niggas, den örtlichen Bürgermeister Walter Eichmann, in Vertretung aller Ehrendienstgradträger ELFR Alfred Smolana, von der Polizei KI Gerhard Bauer und vom Grünen Kreuz Steiermark LRR Gerhard Prall willkommen heißen. Musikalisch umrahmt wurde die Präsentation von einem Bläserensemble der Musikschule Stainz.

Moderiert von ABI Josef Gaich wurde zunächst ein Ausschnitt aus dem zur Chronik gehörenden Film, welcher von ORF-Regisseur Helmut Strunz erstellt wurde, gezeigt. Mit von den Feuerwehren zur Verfügung gestelltem Material, sowie Archivaufnahmen des ORF Landesstudios Steiermark konnte damit ein weiteres eindrucksvolles Zeitdokument, als Ergänzung zum Buch, geschaffen werden.

Anschließend präsentierte HBI Alois Gritsch, Bereichsbeauftragter für Feuerwehrgeschichte im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg die Inhalte der Chronik und Umriss kurz die Entstehung des Werkes, die sich bisweilen, aufgrund teilweise nicht mehr vorhandenem Material, recht schwierig gestaltete. Nichts desto trotz gelang es Gritsch, nach monatelangen Recherchen in diversen Archiven, wie dem der Weststeirischen Rundschau oder dem Landesarchiv, und mit Hilfe zahlreicher Gastautoren, es waren über 100 Personen an der Entstehung des Werkes beteiligt, die Geschichte des Bereichsfeuerwehrverbandes nahtlos nachzuvollziehen und auf 280 Seiten zu bannen.

Nach der Präsentation erfolgte die offizielle Übergabe der ersten Exemplare des Buches und des Filmes an Landesfeuerwehrkommandant LBD Albert Kern, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz und Bürgermeister Walter Eichmann.

Auch Ehrungen und Auszeichnungen für Personen, die sich um die Erstellung der Chronik besonders bemüht hatten, durften an diesem Abend nicht fehlen. HBI Alois Gritsch erhielt das Verdienstkreuz in Silber der steiermärkischen Landesregierung, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller wurde mit der Florianiplakette in Silber ausgezeichnet. Die Kameraden HBM Hans Lienhart (FF Stainz) und OLM Martin Garber (FF Wies) erhielten das Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes in Bronze. Frau Waltraud Weisi und Frau Annemarie Aigner wurden mit der Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet, hatten sie doch, durch die zur Verfügung Stellung des Archives der Weststeirischen Rundschau, in besonderem Maße zum Gelingen dieses Projektes beigetragen.

Die Ehrengäste zollten in ihren Ansprachen den Respekt für die Umsetzung des Werkes. OBR Hemut Lanz war es ein besonderes Anliegen seinen persönlichen Dank an HBI Alois Gritsch, dessen Frau, Helmut Strunz und ABI Josef Gaich zum Ausdruck zu bringen, die federführend an der Erstellung beteiligt waren. Abschließend lud der Bereichsfeuerwehrverband, nach dem abspielen der Landeshymne, die Gäste zu einer steirischen Jause, als gemütlichen Ausklang dieses wohl ebenfalls geschichtsträchtigen Abends ein.

Bilder: HBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bereichs-Presse-Beauftragter

Galerie