Aktuelles
Erster Bereichsfeuerwehrtag 2013 in Lannach
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 19.05.2013
Anlässlich ihres 110-jährigen Bestehens hielt die Freiwillige Feuerwehr Breitenbach-Hötschdorf am 18.05.2013 den ersten Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg ab. Als Lokalität dienten diesmal der Hauptplatz Lannach sowie der Sitzungssaal des Rathauses Lannach.
HBI Robert Sauer, Kommandant der FF Breitenbach-Hötschdorf begrüßte einleitend, neben zahlreichen Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Deutschlandsberg, einige Ehrengäste. Unter anderem fanden sich Mag. Helmut Kreuzwirth von der Abteilung 20 der steiermärkischen Landesregierung, LAbg. KO Walter Kröpfl, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller, der Bürgermeister der Marktgemeinde Lannach und gleichzeitig Gemeindebundobmann der 40 Gemeinden des Bezirkes Josef Niggas, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, von der Polizeiinspektion Lannach AbtInsp Gerhard Hochstrasser, Rotkreuz-Ortsstellenleiter Martin Urban und vom Grünen Kreuz Steiermark Hauptbereitschaftsleiter Christian Kreutner ein. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Marktmusikkapelle Lannach.
HBI Robert Sauer gab in seiner Ansprache einen Rückblick auf die Veränderungen in den letzten zehn Jahren seit der 100-Jahr-Feier bei der FF Breitenbach-Hötschdorf und konnte gleichzeitig auch stolz die neuaufgelegte und ergänzte Chronik präsentieren. Die Ehrengäste, KO Walter Kröpfl, OBR Helmut Lanz, Bezirkshauptmann HR Dr. Helmut-Theobald Müller und Bürgermeister Josef Niggas entboten den angetretenen Kameradinnen und Kameraden ihre Grußworte, dankten allen für ihren freiwilligen Einsatz für den Nächsten. Bezirkshauptmann Müller betonte in seiner Ansprache, dass die Feuerwehren den Menschen ein Gefühl der Sicherheit geben, schließlich gibt es in jeder Ortschaft eine solche, die schnell zur Stelle ist, wenn jemand Hilfe benötigt.
In weiterer Folge wurden einige Kameraden für ihre Tätigkeit im Feuerwehrwesen mit dem Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes, Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes und Ehrenmedaillen des Landes Steiermark für langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Mit dem abspielen der Landeshymne wurde der Festakt beendet und es folgte die Deligiertensitzung im Rathaus Lannach.
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz konnte bei dieser Gelegenheit einige neue Sonderbeauftragte im Bereichsfeuerwehrverband präsentieren. Der langjährige Bereichskassier ABI Gerhard Meßner schied mit der letzten Bereichskommandowahl aus Altersgründen aus seiner Funktion, ihm folgt der bisherige Bereichs-EDV-Beauftragte BI Reinhard Haydn. Aus denselben Gründen schied auch der langjährige Funkbeauftragte ABI Ing. Friedrich Nechutny aus seiner Funktion aus, diese Agenden wird der Bereichsbeauftragte für die Funkleistungsbewerbe, OBI Franz Jandl, mit übernehmen, die Brandmeldeanlagen, die ebenfalls von Fritz Nechutny betreut wurden, werden in Zukunft vom Beauftragten für die Florianstation HBI Franz Strohmeier mit betreut. Mit BR Franz Herg räumte ein weiteres „Urgestein“ des Bereichsfeuerwehrverbandes seinen Posten. 40 Jahre lang hatte Herg die Grundausbildung im Bereichsfeuerwehrverband begleitet bzw. war dafür verantwortlich, ihm folgt nunmehr ABI Rudolf Hofer nach. Den Bereich Atemschutz übernimmt OFM Rene Wernegg von der FF St. Ulrich i.G von BI Harald Jauk, der seinen Posten zur Verfügung stellte. Nicht zuletzt folgt noch LM Christopher Silly, der Reinhard Haydn bereits bisher als EDV-Beauftragten unterstützte, diesem in seiner Funktion nach.
OBR Helmut Lanz sprach allen Ausgeschiedenen, vor allem ABI Meßner, ABI Nechutny und BR Herg einen großen Dank für ihr langjähriges Mitwirken und Mitgestalten im Bereichsfeuerwehrverband aus
Neben weiteren Neuigkeiten und aktuellen Themen wurden vor allem der bevorstehende Landesfeuerwehrtag und Landesfeuerwehrleistungsbewerb sowie das Landesfeuerwehrjugendzeltlager und der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb thematisiert. Einen weiteren wichtigen Tagesordnungspunkt stellte der Beschluss des Rechnungsabschlusses des Bereichsfeuerwehrverbandes dar. Da der bisherige Kassier ABI Gerhard Meßner nicht teilnehmen konnte, wurde der Abschluss bereits von seinem Nachfolger BI Reinhard Haydn präsentiert. Da die beiden Rechnungsprüfer HBM Franz Ruhhütl und LM Wolfgang Klug, die sich beide für ein weiteres Jahr in dieser Funktion zur Verfügung stellten und einstimmig gewählt wurden, eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigten, wurde der Kassier von den Deligierten einstimmig entlastet und der Rechnungsabschluss angenommen.
In ihren abschließenden Worten sprachen die Ehrengäste den Anwesenden nochmals ihren Dank aus, bevor OBR Helmut Lanz diesen ersten Bereichsfeuerwehrtag mit einem dreifachen „Gut Heil!“ beendete.
Bericht & Bilder: HBI Hans Jürgen Ferlitsch, Bereichs-Presse-Beauftragter
Galerie