Aktuelles
Teilabschnittsübung des Abschnittes Eibiswald
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 17.05.2013
Am 10.05. fand beim Gasthof Hainzl vlg. Hochmasser in der Gemeinde Limberg die Teilabschnittsübung des Abschnittes Eibiswald statt. Zwei Einsatzszenarien hatte die übungsleitende Freiwillige Feuerwehr Steyeregg unter Kommandant HBI August Nußmüller und Kommandantstellvertreter OBI Reinhold Korp für diese Großübung ausgearbeitet.
Beim Gasthaus selbst hatten die Einsatzkräfte einen Wirtschaftsgebäudebrand zu bekämpfen und mehrere vermisste Personen unter schwerem Atemschutz aus dem Brandobjekt zu retten. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung für die Brandbekämpfung wurde eine 800 Meter lange Zubringleitung von einem Löschteich hergestellt.
Eingesetzt bei dem Wirtschaftsgebäudebrand waren die Freiwilligen Feuerwehren Steyeregg, St. Ulrich i.G., Vordersdorf, Wernersdorf und Wielfresen mit dem Löschzug Wiel. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte von der FF Gleinstätten aus dem Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz, welche mit dem mobilen Kompressor die Pressluftflaschen der Atemschutzgeräte füllte.
Beim zweiten Einsatzszenario galt es zwei eingeklemmte Personen nach einem Verkehrsunfall mittels hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Unfallfahrzeug zu befreien. Dazu wurden die Feuerwehren Pölfing-Brunn und Wies mit ihren Rüstlöschfahrzeugen eingeteilt. Für die Versorgung der Verletzten zeichnete sich das Grüne Kreuz Wies, welches mit einem Rettungswagen und drei Sanitätern an der Übung teilnahm, verantwortlich.
Die Gesamteinsatzleitung wurde durch das bei der FF Wildbach stationierte Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes unterstützt. Insgesamt warn 98 Einsatzkräfte mit 15 Fahrzeugen an dieser Übung beteiligt.
Während der Übung waren unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, der Bürgermeister der Gemeinde Limberg Alfred Schlögl und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Karl Koch als Übungsbeobachter anwesend. Sie sprachen den Einsatzkräften bei der abschließenden Übungsbesprechung ihren Lob für die gezeigten Leistungen aus, schließlich konnten alle Einsatzszenarien ohne gröbere Mängel bewältigt werden.
Bilder: FF Steyeregg
Galerie