Bereich wählen

Aktuelles

Zwei LKW-Bergungen am 08.04.2013

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 10.04.2013

Navigationssystem lotst LKW auf unpassierbare Route

Am 08.04.2013, um 09.48 Uhr wurde die FF Deutschlandsberg zu einer LKW Bergung nach Kloster alarmiert. Ein Sattelzugfahrzeug war nach einer Navi Irrfahrt in Schwierigkeiten geraten, die bereits vor Ort befindlichen Kameraden der FF Kloster benötigten zur Bergung des Schwerfahrzeuges die Unterstützung des Schweren Rüstfahrzeuges aus Deutschlandsberg. Die Fahrt führte den Sattelschlepper mit dem Ziel Porzellanfabrik Frauenthal über die A2 Abfahrt Steinberg - Stainz - Sallegg auf den schmalen Gemeindeweg in Kloster.

Mittels Ladekran des SRF musste zunächst das Ladegut des LKWs entladen werden. In weiterer Folge konnte der Sattelzug zurückgezogen werden und somit die L606, die während des Einsatzes für den gesamten Verkehr gesperrt war, wieder frei gemacht werden konnte. Die endgültige Bergung wurde durch ein Bergeunternehmen durchgeführt.

Insgesamt standen 10 Mann der beiden Freiwilligen Feuerwehren mit drei Fahrzeugen mehrere Stunden im Einsatz.

Kleintransporter kommt in Garanas von der Straße ab

Am Nachmittag rutschte in Garanas ein Kleintransporter über eine Böschung und blieb an einer Baumgruppe hängen. unsere Aufgabe: Gemeinsam mit den Kameraden der FF Deutschlandsberg, die wiederum mit dem Schweren Rüstfahrzeug nachalarmiert wurden, sicherte die FF Garanas das Fahrzeug mit zwei Greifzügen. Anschließend wurde dieses mit dem SRF geborgen. Die FF Garanas und die FF Deutschlandsberg standen mit 14 Mann und drei Fahrzeugen im Einsatz.

Zeitgleich zur Bergung in Garanas ging für die FF Deutschlandsberg in Brandmeldeanlagenalarm aus einem Seniorenwohnheim ein. Dieser Einsatz konnte aber parallel bewältigt werden, glücklicherweise handelte es sich nur um einen Fehlalarm.

 

Bilder: FF Deutschlandsberg

Galerie