Aktuelles
Teilabschnittsübung des Abschnittes 2
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 08.04.2013
Um 18.00 Uhr wurde die FF Pitschgau-Haselbach am 05.04. zu einem Brandeinsatz in das Behindertenheim Sonnennwald in Haselbach gerufen. Nach dem Eintreffen am Übungsort wurde die Lage durch die beiden Einsatzleiter, OBI Gottfried Pollanz und OLM Siegbert Pinter, erkundet. Nach Auskunft des Brandschutzbeauftragten des Heims Sonnenwald, Günter Gosch, waren noch zwei Heimbewohnerinnen im Haus eingeschlossen. Es wurden in weiterer Folge die Feuerwehren aus Eibiswald, Hörmsdorf, Lateindorf, St. Oswald und Soboth nachalarmiert.
In der Zwischenzeit wurde von der FF Pitschgau-Haselbach der Atemschutzsammelplatz eingerichtet und vom Atemschutztrupp ein Innenangriff über das Stiegenhaus durchgeführt. Die Sanitäter richteten einen Sanitätsplatz ein und betreuten die Heimbewohnerinnen, die sich vorbildlich am Sammelplatz eingefunden hatten.
Die eingetroffen Feuerwehren bekamen von der Einsatzleitung ihre Angriffsbefehle und führten diese auch ordnungsgemäß aus. Die FF Eibiswald bekam den Befehl eine vermisstes Mädchen mit schwerem Atemschutz über einen Leiterweg aus dem 2. Obergeschoss zu retten. Der Atemschutztrupp der FF St. Oswald bekam den Auftrag, das zweite vermisste Mädchen zu finden und zu retten. Die Feuerwehren aus Hörmsdorf und Lateindorf hatten die Aufgabe, die Tanklöschfahrzeuge zu speisen, das Nebengebäude zu schützen bzw. die Gasanlage zu kühlen. Der erforderliche Atemschutzreservetrupp wurde von der FF St. Oswald gestellt.
Die beiden verletzten Personen konnten relativ rasch gefunden, gerettet und den Feuerwehrsanitätern übergeben werden. Diese versorgten, mit kompetenter Unterstützung der Rettungssanitäter des Roten Kreuzes, die Verletzten.
Während des Einsatzes hatten sich drei Bewohnerinnen unerlaubt vom Sammelplatz entfernt, was dazu führte, dass die Einsatzleitung sofort eine Suchaktion organisierte und die Bewohnerinnen schnell wieder gefunden hatte.
An dieser Übung nahmen 67 FeuerwehrkameradInnen mit insgesamt zehn Fahrzeugen teil. Zusätzlich war ein Rettungswagen vom Roten Kreuz Eibiswald sowie das Einsatzleitfahrzeug, welches sich durchaus bewährt hatte, eingesetzt.
Nach rund einer Stunde war die Übung erfolgreich beendet. Bei der anschließenden Übungsbesprechung fanden Brandrat Fritz Reinprecht und Abschnittskommandant Karl Koch nur lobende Worte und bedankten sich bei der FF Pitschgau-Haselbach für die Ausrichtung dieser erfolgreichen Übung.
Ein besonders Danke geht an das Team des Behindertenheimes Sonnenwald, allen voran Frau Direktor Hildegunde Neumann, für die zur Verfügung Stellung des Übungsobjektes und für die hervorragende Verköstigung und Bewirtung.
Bericht: HLM d.V. Kurt Strohmaier, FF Pitschgau-Haselbach
Bilder: FF Pitschgau-Haselbach
Galerie