Bereich wählen

Aktuelles

Funken für den Ernstfall

Erstellt von LM d.V. Alois Lipp am 11.03.2013

Vergangenen Samstag war es wieder so weit. Wie jedes Jahr führte der Abschnitt „Unteres Stainztal“ seine Funkübung durch. Diesmal war die Feuerwehr Wohlsdorf für die Ausrichtung dieser Übung verantwortlich. Zehn Wehren des Abschnittes folgten der Einladung und absolvierten an diesem Nachmittag erfolgreich zehn Stationen. Kartenkunde, Gefährliche Stoffe erkennen können oder eine Lageskizze erstellen, waren nur einige der Punkte, die es abzuarbeiten galt. Auch das Ausfüllen einer Presseinformation oder das Absetzen einer Einsatzsofortmeldung waren Bestandteile dieser Übung.

Um die Stationen zu erreichen, war das richtige Kartenlesen durchaus eine Hilfe bei der Zielerreichung. Nach über zwei Stunden Übungszeit kehrten die 58 Frauen und Männer wieder zum Ausgangspunkt, dem Rüsthaus Wohlsdorf, zurück. Geleitet wurde die Übung diesmal aus dem neuen Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg. Ein Fahrzeug am neuesten Stand der Technik, das bei größeren Schadensereignissen zum Einsatz kommt. Zuständige Bereichsstützpunktfeuerwehr ist die FF Wildbach.

Bevor es zum gemütlichen Teil ging, bedankte sich ABI Anton Primus bei den anwesenden Kameraden für die Teilnahme, beim Abschnittsfunkbeauftragten HBI Thomas Reinprecht sowie bei den Hausherren HBI Erich Halbwirth und OBI Dietmar Konrath für die Ausarbeitung der Übung und bei den Kameraden der FF Wildbach für die Zurverfügungstellung des Einsatzleitfahrzeuges. Das Zusammenspiel von Mensch und Technik hat bei dieser Übung hervorragend funktioniert und der Abschnitt „Unteres Stainztal“ ist für den „Funkernstfall“ gerüstet.