Bereich wählen

Aktuelles

Schwerer Verkehrsunfall in St. Peter endet glimpflich

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 30.12.2012

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Peter am 29. Dezember 2012 in den frühen Abendstunden gerufen. Um 20.42 wurden die Feuerwehren St. Peter, St. Martin und Rettenbach zum Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in Moos alarmiert. Die Feuerwehr St. Peter rückte mit dem KLFA und dem RLF mit 14 Mann unter dem Kommando von HBI Oskar Strametz zum Unfallort aus, wobei sich nach der Erkundigung des Einsatzleiters am Einsatzort herausstellte, dass sich der Fahrzeuglenker selbst aus dem Auto befreien konnte. Die alarmierte Feuerwehr St. Martin rückte ebenfalls mit 2 Fahrzeugen, dem KRF-B und dem LF-B, mit insgesamt 15 Mann, zur sogenannten Berghofstraße aus. Bereits auf der Hinfahrt wurde über Funk bekanntgegeben, dass weitere Einsatzkräfte nicht mehr benötigt werden und so konnten diese wieder in das Rüsthaus einrücken. Wie sich anhand der Spuren ermitteln ließ, geriet der 21 jährige Fahrzeuglenker, der alleine im Fahrzeug war, aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die linke Straßenseite. Beim Versuch sein Auto wieder unter Kontrolle zu bringen, schleuderte er auf die rechte Straßenseite und in der Folge auf die steile Straßenböschung. Dabei überschlug sich sein Fahrzeug und blieb mit den Rädern nach oben liegen.

Das Rote Kreuz Deutschlandsberg war mit dem Notarztfahrzeug, einem Rettungswagen und insgesamt 6 Sanitätern vor Ort und brachte den unbestimmten Grades verletzten Lenker in das Krankenhaus nach Deutschlandsberg. Die Beamten der Polizeiinspektionen Schwanberg und Wies waren mit der Unfallaufnahme und der Absicherung der Unfallstelle beschäftigt.

Die Feuerwehr St. Peter errichtete einen Brandschutz und beleuchtete mit Flutlicht die Unfallstelle bzw. brachte in Folge den verunfallten PKW zu einem in der Nähe befindlichen Grundstück, um weitere Unfälle zu vermeiden. Nach dem Säubern der Straße, konnte HBI Strametz mit seiner Mannschaft um 21.00 Uhr in das Rüsthaus St. Peter einrücken.

Bericht & Bilder: EBI Franz Fröhlich, Pressebeauftragter des Abschnittes 4