Aktuelles
Feuerwehrkameraden des Bereiches als Tierretter ausgezeichnet
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 16.12.2012
Alljährlich zeichnet der Wiener Tierschutzverein Feuerwehrkameraden und Polizisten für tierfreundliche Einsätze aus. Im Jahr 2012 waren unter den Ausgezeichneten auch Kameraden aus vier Freiwilligen Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg.
Im Stadtsenatssitzungsaal des Wiener Rathauses fand am 10.12. die Prämierung zahlreicher Feuerwehrkameraden und Polizisten aus ganz Österreich statt, welche durch ihren Einsatz Tieren geholfen hatten. Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg erhielten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Gams, Deutschlandsberg, Hörmsdorf und Wies die Auszeichnung des Wiener Tierschutzvereines. Fünf Kameraden der Feuerwehren Hörmsdorf und Wies reisten nach Wien, um die Auszeichnungen aus den Händen der Präsidentin des Wiener Tierschutzvereines Dr. Madelaine Petrovic persönlich entgegen zu nehmen.
Am 06.06.2012 wurde die FF Wies zu einer Tierrettung in Gaißeregg alarmiert. Ein Kalb war in eine Güllegrube gestürzt und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Unter schwerem Atemschutz stiegen die Kameraden in die Grube, konnten das Tier einfangen und es mit Hilfe einer Seilwinde, welche über Dachbalken umgelenkt wurde, aus der Grube retten.
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Gams wurde am 02.08.2012 zum Einfangen einer Schlange gerufen. Diese war plötzlich im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses aufgetaucht, die Besitzer sahen sich nicht dazu im Stande, das Tier selbst einzufangen. Einige reptilienresistente Kameraden begaben sich auf die Suche, konnten der Schlange habhaft werden und ließen diese an einem nahen See wieder frei.
Ein im Garten eines Wohnhauses in Eibiswald grasendes Schaf erregte am 12.08.2012 das Aufsehen der Bewohner. Diese verständigten die Polizei, welche ihrerseits die Kameraden der FF Hörmsdorf zu Hilfe holte. Acht Kameraden rückten zum Einsatz aus, konnten das Schaf fangen und es bis zur Ermittlung des Besitzers bei einem benachbarten Züchter unterbringen.
Die FF Deutschlandsberg wurde am 22.08.2012 um Unterstützung mit der Drehleiter bei der Rettung zweier Jungstörche gebeten. Die beiden jungen, noch nicht flugfähigen Tiere, waren bereits einige Tage zuvor von ihren Eltern zurück gelassen worden. Diese wurden von den Deutschlandsberger Kameraden aus ihrem Nest geholt und der Storchenstation Steiermark zur weiteren Versorgung übergeben.
In den Laudatios wurden die Leistungen der Feuerwehrkameraden gewürdigt und ihnen anschließend von der Präsidentin des Tierschutzvereines Dr. Madelaine Petrovic die Auszeichnungen in Form von Medaillen verliehen. Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Bläserquartett der Polizeimusik. Abschließend wurden die Einsatzkräfte als Dankeschön zu einem, selbstverständlich vegetarischen, Buffet eingeladen.

HBI Hans Jürgen Ferlitsch, LM d.F. Kathrin Ferlitsch und OLM Siegfried Maier von der FF Hörmsdorf und Dr. Madelaine Petrovic bei der Verleihung

OLM Martin Garber und HBI Christian Schwender von der FF Wies mit Dr. Madelaine Petrovic bei der Übergabe der Auszeichnungen

1. Reihe v.l.n.r: OLM Siegfried Maier, LM d.F. Kathrin Ferlitsch und HBI Hans Jürgen Ferlitsch (alle FF Hörmsdorf), 2. Reihe v.l.n.r.: OLM Martin Garber und HBI Christian Schwender (beide FF Wies) nach der Zeremonie im Wiener Rathaus
Bilder: OLM Martin Garber/FF Wies & HBI Hans Jürgen Ferlitsch/BFVDL