2. Kommandantentag 2012 in Hohlbach
Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 02.12.2012
Der letzte Kommandantetag des Jahres 2012 des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg fand am 30.11.2012 im Gasthaus Sackl in Hohlbach statt. Neben aktuellen Themen die behandelt wurden, wurden auch zahlreiche Feuerwehrkameraden für ihre Verdienste ausgezeichnet.
Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Fritz Reinprecht konnte als Gäste Landtagsabgeordneten KO Walter Kröpfl, Mag. Helmut Kreuzwirth von der Abteilung für Katastrophenschutz des Landes Steiermark, Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDS Gerhard Pötsch, den Bürgermeister der Gemeinde Hollenegg Ing. Karl Koch, Ehrenlandesfeuerwehrrat Alfred Smolana, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz, von der Polizeiinspektion Schwanberg AbtInsp. Josef Galli, Bezirksrettungkommandant Herbert Palfner sowie sämtlich Abschnittsfeuerwehrkommandanten des BFV und zahlreiche Ehrendienstgradträger begrüßen.
Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Helmut Lanz referierte über aktuelle Themen und unterließ es dabei nicht, vor allem in Richtung der Politiker, anzumerken, dass die Fördersätze des Landesfeuerwehrverbandes so anzupassen wären, dass wieder die „Drittel-Lösung“ (Gemeinde, Feuerwehr und Land zahlen je ein Drittel von Neuanschaffungen) zu Stande kommt, was derzeit nicht der Fall ist. Auch merkte er an, dass viele Feuerwehren mit dem zur Verfügung gestellten Gemeindebudget den ordentlichen Haushalt nicht decken können und so bereits bei den laufenden Ausgaben beisteuern müssen. Die Gemeindefusion und damit verbunden eine klare Aussage der Politik zur Zukunft der Feuerwehren wurde von OBR Lanz ebenso angesprochen.
Weiters gab OBR Lanz einen kurzen Jahresrückblick und einen Ausblick auf 2013, finden im nächsten Jahr doch der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Landesfeuerwehrjugendzeltlager sowie der Landesleistungsbewerb im Bezirk Deutschlandsberg statt.
KO Walter Kröpfl bekräftigte in seiner Ansprache, dass es seitens des Landes keine Bestrebungen gibt Freiwillige Feuerwehren zwangsweise zu fusionieren. Vielmehr wies er auf die Katastrophen der vergangenen Jahre und die Leistungen der Freiwilligen Einsatzkräfte dabei hin, verbunden mit einem Dank.
Auch die weiteren Redner stimmten in die Themengebiete ein, so wurde von Mag. Helmut Kreuzwirth in Bezug auf die Katastrophen der letzten Jahre auch die Volksbefragung zur Wehrpflicht thematisiert. Keiner der Redner ließ sich jedoch dazu hinreißen, eine Empfehlung abzugeben.
Wie eingangs erwähnt erhielten zahlreiche Feuerwehrkameraden im Zuge des Kommandantentages Auszeichnungen für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen.
Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Bronze
ABI Karl Koch (FF Wies)
ABI Stephan Oswald (FF St. Stefan ob Stainz)
EABI Valentin Fraß (FF Pölfing Brunn)
HBI Hans Jürgen Ferlitsch (FF Hörmsdorf)
OBI Martin Puschnigg (FF Pölfing Brunn)
BI d.V. Thomas Stopper (FF Grünberg-Aichegg)
EBI Franz Fröhlich (FF St. Martin i.S.)
Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark
BI d.F. Harald Loibner (FF Wies)
Verdienstzeichen 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark
BI d.F. Kilian Kutschi (FF St. Ulrich i.G.)
BI d.F. Harald Jauk (FF Michlgleinz)
Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
BFA Dr. Gerhard Fromm (FF Garanas)
Verdienstzeichen 2. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
HBI d.V. Dr. Peter Fürnschuß (FF Stainz)
Medaille für 40-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens
EBFA OMR Dr. Helmut Huß (FF Eibiswald)
Verdienstkreuz der steiermärkischen Landesregierung in Bronze
OBI Thomas Klemen (FF Deutschlandsberg)
ABI Karl Koch (FF Wies)
Verdienstkreuz der steiermärkischen Landesregierung in Gold
ABI d.V. Gerhard Meßner (FF Gr. St. Florian)
ABI a.D. Stefan Ninaus (FF Blumegg-Teipl)
Großes Silbernes Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes
ABI Rudolf Hofer (FF Tanzelsdorf)
ABI Josef Gaich (FF Hohlbach-Riemerberg)
Nachdem OBR Helmut Lanz den Kommandantentag mit einem dreifachen „Gut Heil!“ geschlossen hatte, wurden alle anwesenden von der Gemeinde Hollenegg und dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg auf ein Gulasch und von der Fa. Getränke Lenz und der Fa. VOLVO Trucks Austria auf ein Getränk eingeladen.