Bereich wählen

Aktuelles

Abschnitts Sanitätsübung des Feuerwehrabschnittes 4 Unteres Sulmtal

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 28.11.2012

34 KameradenInnen nahmen am 17. November 2012 am Gelände der Wolframhütte Bergla an der diesjährigen Abschnitts-Sanitätsübung, mit Schwerpunkt Gefahrengut, Wiederbelebung und Technische Menschenrettung teil. Die beiden Übungsleiter Christian Pirker und Georg Prattes konnten sozusagen aus dem Vollen schöpfen, denn das Betriebsgelände des Wolframwerkes in Bergla bietet alle erdenklichen Spektren, um spektakuläre Einsätze wirklichkeitsnah zu üben.

Allein die 1. Station „Gefahrengut“, wo außer den verschiedensten Gefahrguttafeln auch das Wissen über Verätzungen geübt wurde, verlangte von den Feuerwehrsanitätern einiges an Gelerntem in die Praxis umzusetzen. Der Defibrillator auf Station 2. war hingegen für die geprüften Feuerwehrsanitäter keine große Hürde, denn ob ein einziger Ersthelfer oder zwei Ersthelfer einem Verunfallten helfen, wird in den Sanitäts- und Erste-Hilfe-Kursen eingehend gelernt. Die Station 3 Technische Menschenrettung war dagegen eine sehr anspruchsvolle Station, in der die technischen Geräte und Möglichkeiten geübt werden konnten. Alle bei dieser Übung zur Verfügung stehenden Gerätschaften wurden dabei eingesetzt, um möglichst authentische Szenarien darzustellen.

Abschnittskommandant ABI Erich Schipfer, der diese Übung aufmerksam verfolgte, zeigte sich vom Können der Feuerwehrsanitäter seines Abschnittes sehr beeindruckt und meinte bei der abschließenden Übungsbesprechung, dass er zwar Schwachpunkte besprechen wollte, aber keine gefunden hatte. Für das kommende Jahr ist bereits eine Sanitäts- Abschnittsübung mit den Atemschutzträgern in Planung und verspricht eine weitere Steigerung und Herausforderung an die Feuerwehrsanitäter zu werden. So endete diese sehr gut organisierte Sanitäts-Abschnittsübung mit einer zünftigen Jause im Betriebsgelände der Wolframhütte Bergla, welche die Freiwillige Feuerwehr Otternitz zur Verfügung gestellt hatte.

Den Verantwortlichen, welche diese Übung vorbereitet haben ist es ein Bedürfnis, sich bei allen Kameraden und Kameradinnen für ihre Mitarbeit und Disziplin herzlich zu bedanken.

Bericht: EBI d.F. Franz Fröhlich, Pressebeauftragter Abschnitt 4 Unteres Sulmtal
Bilder: LM Georg Prattes, FF Dietmannsdorf

Galerie