Bereich wählen

Aktuelles

Seniorenwohnheim Schwanberg von der Feuerwehr evakuiert

Erstellt von Thomas Stopper am 27.11.2012

Starke Rauchschwaden dringen aus dem Obergeschoss des vollbelegten Seniorenheimes. Die unmittelbar neben dem Heim stationierte FF Schwanberg fährt mit dem Tanklöschfahrzeug vor und beginnt unter Übungsleiter Gernot Freidl mit der Lageerkundung und den Rettungsmaßnahmen.. Aufgrund der Situation werden zusätzlich die Feuerwehren Hollenegg und Trag sowie die Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg mit der Drehleiter angefordert. Trotz einiger wild gestikulierender und schreiender Menschen läuft alles ruhig und ohne Hektik ab. Übungsleiter Freidl und die Heimbetreiber Hilde und Gottfried Presnic verlieren nie den Überblick über die aktuelle Lage.
„Für uns ist es wichtig, dass die Feuerwehrleute das Haus kennenlernen aber auch dass unsere Mitarbeiter sehen, was sie im Ernstfall zu tun haben, ist von der Heimleitung zu erfahren. Zufrieden mit dem Übungsverlauf war auch Gernot Freidl. Die Bergung der der eingeschlossenen Personen vom Balkon mittels Drehleiter und Abseiltechnik funktionierte reibungslos. Als Vorteil bei der Personensuche in den stark verrauchten Räumlichkeiten erwies sich auch die bei der FF Schwanberg stationierte und für alle acht Feuerwehren des Abschnittes 5 zur Verfügung stehende Wärmebildkamera. Die Schwierigkeit in einem Ernstfall im Seniorenheim liegt darin, Leute, die nicht mobil sind, über das Stiegenhaus zu evakuieren. Aus diesem Grund gibt es im Seniorenheim “Forelle“ bereits seit vielen Jahren eine einfach zu bedienende Bergevorrichtung, die es dem Pflegepersonal einfach macht, die bettlägerige Person aus dem Gefahrenbereich zu bringen. Zusätzlich sind in allen Stockwerken auch eigene Löschvorrichtungen installiert, auf die Gottfried Presnic bei einem Rundgang durch das Haus hinwies.
Derartige Übungen sind einfach notwendig um in einem Ernstfall rasch und wirkungsvoll helfen zu können, zeigten sich Abschnittskommandant Josef Gaich und Bürgermeister Karlheinz Schuster ebenfalls zufrieden mit der Übung und deren neue Erfahrungen werden wiederum ein Stück mehr an Sicherheit für die Bewohner des Seniorenheimes bringen.
Beide Redner dankten der Familie Presnic für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der FF Schwanberg mit Übungsleiter Freidl für die Ausarbeitung und Durchführung der Übung und allen beteiligten Florianis für deren Teilnahme. Zum Abschluss wurden alle Beteiligten von der Heimleitung zu einem Essen eingeladen.

Text & Fotos: Herbert Krainer