Aktuelles
Prüfung als Übung für den Ernstfall
Erstellt von OLM Teppernegg Georg am 30.10.2012
Prüfung als Übung für den Ernstfall
Die Freiwillige Feuerwehr Gussendorf legte kürzlich die Branddienstleistungsprüfung in Silber und Bronze ab.
Am Sonntag (28.10.2012) war es soweit. Die zahlreichen Trainings- und Übungseinheiten, gebündelt im „Feuerwehrmonat“ Oktober, haben gefruchtet. Auch der bereits spürbare Wintereinbruch konnte dem nichts mehr anhaben. Vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Gussendorf erhielten das Branddienstleistungsabzeichen. Drei Gruppen davon in Silber und eine in Bronze. Dieses Abzeichen hat nicht nur einen symbolischen Wert in Form der angesteckten Brosche an der Ausgehuniform der Feuerwehrmänner. Vielmehr ist es und damit die Prüfung ein Mehrwert für die Ausbildung der Feuerwehrkameraden und damit auch für die Bevölkerung der jeweiligen Löschgebiete. Man lernt nicht nur sein eigenes Fahrzeug bestens kennen, auch die Handgriffe im Ernstfall funktionieren dann routinemäßig. Gerade im Fall der FF Gussendorf, die mit ihrem neuen Rüstlöschfahrzeug bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist, stellt diese Form der Prüfung eine gute Möglichkeit dar um die neuen Gerätschaften noch besser kennen zu lernen. Das zeigten auch die Ansprachen der anwesenden Ehrengäste, darunter Bürgermeister Alois Resch, Oberbrandrat Helmut Lanz und ABI Anton Primus. Auch die Dorfbevölkerung konnte sich bei Kastanien und Sturm von der Leistungsbereitschaft ihrer Florianijünger überzeugen. HBI Franz Hutter war sichtlich stolz auf seine Kameraden und lud alle Anwesenden ins Rüsthaus ein, wo bei ausgezeichneter Bewirtung auf das erreichte Ziel angestoßen wurde.





Weitere Bilder sind auf der Homepage der FF Gussendorf zu finden.
Bericht und Fotos: HLM d.V. Alois Lipp (FF Gussendorf)