Bereich wählen

Aktuelles

Großübung in Obergreith

Erstellt von Ferlitsch Hans Jürgen am 29.10.2012

Unter der Federführung der Freiwilligen Feuerwehren Oberhaag (BFV Leibnitz) und St. Ulrich i.G. (BFV Deutschlandsberg) übten am 27.10.2012 sieben Feuerwehren, darunter zwei Feuerwehren aus Slowenien, und das Rote Kreuz verschiedene Einsatzszenarien in Obergreith.

Als Übungsbeobachter hatten sich unter anderem Der Bürgermeister der Gemeinde Oberhaag Ernst Haring und Vizebürgermeisterin Martina Krieger, der Vizebürgermeister der Gemeinde Sulmeck Greith Josef Assl, der Bereichsfeuerwehrkommandant des BFV Deutschlandsberg OBR Helmut Lanz, der Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter aus Leibnitz BR Herbert Vorauer und nicht zuletzt AbtInsp. Karl Koch von der Polizeiinspektion Wies, gleichzeitig auch Kommandant des Abschnittes 2 des BFV Deutschlandsberg, eingefunden.

Die 69 Mann der Freiwilligen Feuerwehren St. Ulrich i.G., Oberhaag, Prarath, St. Johann i.S., Pölfing-Brunn, Kapla (SLO) und Podvelka (SLO) sowie die sechs Sanitäter der Rot Kreuz Dienststellen Arnfels und Gleinstätten hatten bei dieser Übung ein breites Spektrum an Einsatzszenarien abzudecken.

So mussten eine Person nach einem Verkehrsunfall mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Unfallfahrzeug befreit, eine Menschenrettung über eine Leiter vom zweiten Obergeschoss durchgeführt, ein PKW Lenker nach einem Unfallaktion durch eine Suchaktion gefunden und bei einem Wirtschaftsgebäudebrand fünf vermisste Personen unter schwerem Atemschutz aus dem Brandobjekt gerettet werden.

Die Einsatzleitung wurde von den Kameraden aus Oberhaag und St. Ulrich im seit kurzem in Dienst gestellten Einsatzleitfahrzeug des BFV Deutschlandsberg, welches bei der FF Deutschlandsberg stationiert ist, durchgeführt. Zum Füllen der Atemluftflaschen waren die Kameraden der FF Leibnitz mit ihrem Atemschutzfahrzeug zur Übung ausgerückt.

Im Zuge der Übungsvorbereitung hatten fünf Mitglieder des Roten Kreuzes dafür gesorgt, dass die Verletztendarsteller möglichst realistisch geschminkt wurden.

Im Anschluss an die Übung lud die Gemeinde Oberhaag die Teilnehmer dankenswerterweise zu einer Jause ein.

Fotos: HBI Thomas Schnepf, FF Eibiswald

Galerie